myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Linux & BSD (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=401)
-   -   unraid 7 pro (https://mygully.com/showthread.php?t=8085380)

aalfredhitchcock 23.01.25 21:59

unraid 7 pro
 
Kann mir vielleicht mal jemand von euch die "help.txt" darin übersetzen, ich bekomme es nicht hin.

Draalz 24.01.25 09:21

unraid basiert auf Linux.
Du könntest [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] bemühen, oder wenigstens die zu übersetzende help.txt hier hinterlegen.

- verschoben -

aalfredhitchcock 24.01.25 12:01

Ist eine Version von hier aus dem "Software" bereich. Ich wollte erstmal Testen und weiß nicht ob ich die "help.txt" hier Posten darf. Mit dem Übersetzer hab ich schon lange getestet, bekommm es aber dennoch nicht hin.

Draalz 24.01.25 18:27

Ich habe mich auch mal mit unraid befasst. Faszinierend ist dabei, dass das Betriebssystem von einem USB Stick in den Arbeitsspeicher gebootet wird. Damit dürfte es schwer angreifbar sein.

Ich ließ es dann aber, weil mir zu viel mit Dockern gearbeitet wird. Ich sperre einen Prozess lieber in ein Benutzerverzeichnis.

Zitat:

Zitat von aalfredhitchcock (Beitrag 52166523)
Ich wollte erstmal Testen und weiß nicht ob ich die "help.txt" hier Posten darf.

Nur zu, vorzugsweise in Code Tags. ;)

aalfredhitchcock 25.01.25 02:46

bin bei Truenas gelandet, ist für meine zwecke perfekt

Skillo 28.03.25 09:44

Hallo zusammen,

ich stehe ebenfalls vor dem Problem mit der Anleitung. Ich habe bereits Unraid auf Version 6.12 laufen und möchte auf die Version 7.0 upgraden. Ich bin mir aber nicht sicher wie der Updateprozess funktioniert. Muss ich mir einfach über die Unraid-Weboberfläche die neue Version laden und im Anschluss die Unraider Datei hier aus dem Forum auf den USB Stick packen oder nutze ich Unraid hier aus dem Forum? Mein Ziel ist es, dass alle Einstellungen , Docker und co so erhalten bleiben.

Ich würde mich sehr über eine Rückmeldung freuen :)

Draalz 28.03.25 12:24

Prinzipiell basiert Unraid ja auf Linux. Es müsste also ein Verzeichnis /etc geben. Dieses würde ich vor dem Upgrade sichern. Dieses Verzeichnis enthält normalerweise sämtliche Einstellung des Systems.

Ich lege dafür jetzt aber nicht die Hand ins Feuer.
Das ist nur ein Erfahrungswert. Im Falle eines Hardwareschadens kann ich so mein NAS binnen einer Stunde wieder herstellen.

Maurosen 18.04.25 14:55

Wenn ihr eine gültige Lizenz habt kann man einfach über das Web Interface updaten.

Tools -> About -> Update OS

Weiss nicht ob man sich da noch einloggen muss mit seinem Account oder ob die ID im USB reicht aber da kann man dann einfach Updaten auf 7.0. Ein Downgrade ist auch jeder Zeit möglich.

Alles was gesichert werden muss ist wenn dann der USB Stick unter /boot. Alles andere hat nix mit dem System zutun oder wird automatisch generiert beim booten.

Edit: Um das Update manuell einzuspielen reicht es das ZIP zu entpacken und es auf den USB Stick zu kopieren und alles bestehende zu überschreiben. Alle wichtigen Dateien sollten nicht in dem Zip vorhanden sein. Zur Sicherheit würde ich aber trotzdem den Stick vorher sichern.

DestNL1 24.05.25 01:23

Zitat:

Zitat von Skillo (Beitrag 52649981)
Hallo zusammen,

ich stehe ebenfalls vor dem Problem mit der Anleitung. Ich habe bereits Unraid auf Version 6.12 laufen und möchte auf die Version 7.0 upgraden. Ich bin mir aber nicht sicher wie der Updateprozess funktioniert. Muss ich mir einfach über die Unraid-Weboberfläche die neue Version laden und im Anschluss die Unraider Datei hier aus dem Forum auf den USB Stick packen oder nutze ich Unraid hier aus dem Forum? Mein Ziel ist es, dass alle Einstellungen , Docker und co so erhalten bleiben.

Ich würde mich sehr über eine Rückmeldung freuen :)

machs dir nicht so schwer. Kauf n USB Stick und teste vorher.

widersach3r 02.08.25 22:25

Ich hätte auch eine Frage zum angebotenen Unraid - bekomme ich mit der gecrackten Version Updates?

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

ultimat2k 07.09.25 03:00

Zitat:

Zitat von widersach3r (Beitrag 53584648)
Ich hätte auch eine Frage zum angebotenen Unraid - bekomme ich mit der gecrackten Version Updates?

Das möchte ich auch gerne wissen :)

iatin74 23.10.25 10:10

ja, habe die updates gemacht ohne probleme

SkiSko 30.10.25 10:33

Nach Update auf 7.2 ist die Installation aber BLACKLISTED.

SONY37 30.10.25 15:02

Zitat:

Zitat von SkiSko (Beitrag 54215087)
Nach Update auf 7.2 ist die Installation aber BLACKLISTED.

Jop, bei mir auch.

vsrelite00 31.10.25 03:13

da gäbe es zumindest bis 7.1.4 mit Crack

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

jochenhorst 31.10.25 15:51

Kann man seine Konfiguration denn behalten?

d34dly 31.10.25 22:43

Zitat:

Zitat von SkiSko (Beitrag 54215087)
Nach Update auf 7.2 ist die Installation aber BLACKLISTED.

Was heißt das ? Was hat das für Auswirkungen?

SkiSko 31.10.25 23:10

Zitat:

Zitat von d34dly (Beitrag 54226097)
Was heißt das ? Was hat das für Auswirkungen?

Kannst die Installation nicht mehr nutzen, musst wieder das Backup des 7.1.4. flaschen. Dann geht natürlich wieder alles.

newmoses 01.11.25 09:07

7.2 ist draußen, nen Update zum DL wäre fein, Thx in Voraus.

newmoses 01.11.25 09:15

BTW für die Leute, die es erwischt hat nach dem Update. Für die Zukunft, immer 2 Sticks erstellen, hier auf den jüngeren BackupStick, einfach die Config des laufenden Sticks (nicht im Betrieb) auf den BackupStick kopieren.
Lohnt auch, wenn euch mal ein Stick abraucht, habt ihr immer direkt euer System zurück und die Sticks kosten nur klein Geld.

SkiSko 01.11.25 23:32

Also am besten vor dem Update ein Backup erstellen und wenn das Update schiefgeht, dann einfach auf den Stick das Backup Flaschen, dann ist man auf dem Stand von 1 Sekunde vor dem Update.

newmoses 02.11.25 00:22

Ich würde eher zum Update abraten, es muss eine Anpassung in Unraider-Datei geben, bis dahin wird das nichts mit der alten Unraider-Datei und 7.20.

jochenhorst 02.11.25 02:02

Welchen Stick könnt ihr empfehlen?

newmoses 02.11.25 10:20

Transcend 32GB JetFlash 350 USB 0 Flash-Laufwerk Tragbarer Speicherstick Plug-and-Play für PC/Mac/Laptop - TS32GJF350

^^Ich nutze die, für einen Anschluss auf dem Board, gehen auch die kleinen SanDisk Cruzer Fit 16GB.

Wichtig ist, schau immer das du zwei Stück hast, sollte mal einer ausfallen oder durch ein Update geblacklistet werden.

Es reicht tatsächlich den Stick wie in der Anleitung zu erstellen, um den zusätzlichen Stick identisch zu bekommen, einfach nur Server herunterfahren, Stick auf nem PC (OS egal) einstecken, /config kopieren und schon hast du ein zweites Bein, falls dir mal eines genommen wird, Humpeln ist immer noch besser, als wie der Ochs vorm Berg zu stehen, wenn die BlackList Meldung kommt oder der USB-Stick aufgibt.

Die Transcend laufen mehrere Jahre, meiner irgendwie keine Ahnung wie lange, geht der kaputt, wird einfach der Zweite gesteckt, Server hochfahren und alles ist wie mit dem ersten Stick.

Corumthebest 10.11.25 14:05

Hey,
habe über Google die Unraider Datei für Unraid 7.20 auf einer russischen Filebörse gefunden.
1. Mein Ugreen Nas 7.14 auf 7.20 akutalisiert
2. Nicht das NAS neu gestartet nach erfolgter Installation, sondern herunter gefahren.
3. Die Unraider Datei auf dem USB Stick gewechselt
4. Neustart NAS und Boot Into Unraid 7.20

Funktioniert alles. Keine Probleme. Ich hab es halt so gemacht. Eventuell kann man die Unraider Datei schon vor dem Update auf 7.20 wechseln.

Grüße

SkiSko 10.11.25 18:29

danke für den tipp, habs auch so gemacht. nur hab ich vor dem update die unraider ausgetauscht und dann über das ui upgedatet, hat alles geklappt.

newmoses 10.11.25 20:26

Gibt es irgendwo Links dazu?

Edit: habe es gefunden, Verfahrensweise ist recht einfach, System herunterfahren, Unraider 7.2.0 kopieren, den alten Unraider löschen, den neuen Unraider 7.2.0 umbenennen auf "Unraider", dann starten und updaten, noch mal ein Restart und es läuft.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:38 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.