Ok das erklärt einiges

FAT (und auch NTFS) macht nur Probleme mit Samba.
Der Hintergrund ist der, das Samba über die Gruppe "sambashare" auf die Daten zugreift.
Partitionen die aber keine Unix Rechte können (also FAT, FAT32, NTFS usw.) sind aber quasi nur für den Benutzer verfügbar der das Ding gemountet hat. In deinem Fall offenbar "root" (da ls -l root als besitzer anzeigt). Somit mountest du das Teil wie einen Systemordner und keiner hat wirklich Zugriff darauf, Samba schon gar nicht.
Ich würd das Teil mal, wie spartan schon schrieb, auf ext3 (oder ext4) formatieren.
Danach mittels chown (siehe oben) den Besitz übernehmen und die Gruppe sambashare berechtigen.
Zur Lösung des Windows Zugriffs:
Brauchst du das zwingend als USB Stick auf dem Windows Rechner ? Sinnvoll wäre doch wenn der samba share funktioniert Schreibrechte zu geben und über das Netzwerk darauf zuzugreifen.
Ansonsten kauf dir halt noch einen USB Stick, die Dinger kosten echt nix mehr

(Wobeis mir ehrlich gesagt auch nicht klar ist wozu man ein Netzlaufwerk mit so mikro Speicherplatz wie nem USB Stick brauchen könnte *g*)