Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 31.12.13, 13:11   #6
spartan-b292
Echter Freak
 
Benutzerbild von spartan-b292
 
Registriert seit: Mar 2010
Ort: /home/spartan-b292
Beiträge: 2.856
Bedankt: 1.701
spartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punkte
Standard

MMn ist der Raspberry dafür, auch wenn er günstig ist, sowieso keine geeignete Plattform.

Tor braucht generell schon viel CPU-Leistung und Freenet viel Festplattenplatz, beides hast du auf dem Raspberry nicht.
Den fehlenden Festplattenplatz kannst du durch eine externe Festplatte nachrüsten aber da hast du das Problem, dass sich Ethernet und USB einen Bus teilen und damit die Leistung wesentlich geringer ist.

Zum Thema: Es scheint zu funktionieren: http://www.raspberrypi.org/phpBB3/vi...hp?f=63&t=7383 Post von "superhamster"
__________________
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety"
spartan-b292 ist offline   Mit Zitat antworten