![]() |
Linux und 2 Monitore (per KVM Switch)
Moin zusammen,
ich habe ein Problem. Ich betreibe einen Linux Rechner an einen Monitor (WideScreen). Diesen Monitor nutze ich aber auch zum arbeiten. Wenn ich nun via einem KVM Switch beim Linux Rechner auf einen anderen Monitor schalte (von WideScreen auf normalen 24Zöller), dann übernimmt Linux nicht automatisch die Auflösung (bzw. passt diese an den "anderen" Monitor an. In den Linux-Einstellung unter "Anzeige" kann ich auch keine anderen Monitorprofile anlegen. Ich nutzte Ubuntu Bin für jede Hilfe dankbar Gruß |
Das Problem dabei ist, dass zumeist die Maschine bei einem KVM nicht mitbekommt, dass ein anderer Monitor genutzt wird.
Zitat:
.... welche Grafikkarte? |
Das ist ein alter PC
GeForce GTX 750 Die grafische Oberfläche heißt "Anzeige" Wenn ich den LInux PC mit dem WideScreen Monitor starte, dann passt die Auflösung perfekt. Wenn ich den LInux PC mit dem normalen Monitor starte, dann passt die Auflösung perfekt. Nun hin-und herschalten funzt nicht und ich kann auch irgendwie keine MonitorProfile anlegen |
Zitat:
Hier mal eine Auflistung von Windows Managern für Linux Systeme: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Eine andere Idee vielleicht: Wenn Dein Motherboard einen eigenen D-Sub Anschluss hat, könntest Du doch an dem den 24 Zöller anschließen und, je nach Bedarf, ein- bzw. ausschalten. Zum Arbeiten sollte D-Dsub doch reichen. Allerdings habe ich eine solche Kombination noch nie probiert. Vielleicht hilft Dir das auch weiter: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Ich würde auch mal zuerst versuchen, die beiden Monitore an der GK anzuschließen, wie es @Draalz schon vorgeschlagen hat.
Der Standard Desktop bei Ubuntu ist Gnome. Welches Ubuntu nutzt du? Mit welchem Anschluss sind die beiden Monitore am KVM angeschlossen? Der Nvidia Treiber wird sicherlich auch passen, Ubuntu ist in Richtung Hardwareerkennung richtig gut. |
Anschluss ist HDMI
Mit beiden Monitoren arbeiten hatte ich schon mal Ich probiere es nochmal Komisch ist aber auch, dass ich zu blöd bin Profile für die beiden Monitore zu hinterlegen Vielleicht nutze ich dazu ja auch die falsche Gui (ich öffne unter EInstellung immer die GUI Namens "Anzeige") Sry Ich habe mich vertan Ich habe Linux Mint drauf (meine anderer PC hat Ubuntu drauf) Linux Mint nutze ich in der Version 21.1 |
Jetzt zb habe ich Mint mit dem WiderScreen gestartet
Wenn ich jetzt auf den 24Zööler umschalte, dann bekomme ich kein Bild (weil der Monitor logischerweise meckert, dass er die Auflösung nicht packt) |
Zitat:
Ubuntu installiert defaultmäßig den Gnome Desktop. Cinnamon nutzt als Compositor X11. Gnome nutzt als Compositor normalerweise Wayland (entwickeln sie gemeinsam mit KDE weiter. Wayland ist erheblich leichtfüßiger für die Hardware). Das ist jedoch nicht so von Belang, wichtiger ist, dass Du Deine grafische Oberfläche nennst, denn die GO Anzeige gibt es nicht. Vielleicht solltest Du mal eine Konsole öffnen und dort den Befehl: Code:
inxi -F Dann können wir Dir vielleicht sagen, wo Du Bildschirmauflösungen definieren kannst. |
Gerne
Voila System: Host: Kernel: 5.15.0-112-generic x86_64 bits: 64 Desktop: Xfce 4.16.0 Distro: Linux Mint 21.1 Vera Machine: Type: Desktop Mobo: MEDION model: H81H3-EM2 v: H81EM2W08.306 serial: <superuser required> UEFI: American Megatrends v: H81EM2W08.306 date: 08/18/2014 CPU: Info: quad core model: Intel Core i5-4460 bits: 64 type: MCP cache: L2: 1024 KiB Speed (MHz): avg: 3184 min/max: 800/3400 cores: 1: 3193 2: 3192 3: 3193 4: 3158 Graphics: Device-1: NVIDIA GM107 [GeForce GTX 750] driver: N/A Display: x11 server: X.Org v: 1.21.1.4 driver: X: loaded: nouveau,vesa unloaded: fbdev,modesetting gpu: N/A resolution: 3440x1440~89Hz OpenGL: renderer: llvmpipe (LLVM 15.0.7 256 bits) v: 4.5 Mesa 23.2.1-1ubuntu3.1~22.04.2 Audio: Device-1: Intel 8 Series/C220 Series High Definition Audio driver: snd_hda_intel Device-2: NVIDIA GM107 High Definition Audio [GeForce 940MX] driver: snd_hda_intel Device-3: Jieli UACDemoV1.0 type: USB driver: hid-generic,snd-usb-audio,usbhid Sound Server-1: ALSA v: k5.15.0-112-generic running: yes Sound Server-2: PulseAudio v: 15.99.1 running: yes Sound Server-3: PipeWire v: 0.3.48 running: yes Network: Device-1: Realtek RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet driver: r8169 IF: enp3s0 state: up speed: 1000 Mbps duplex: full mac: c0:3f:d5:a7:44:68 Device-2: Realtek RTL8188CUS 802.11n WLAN Adapter type: USB driver: rtl8192cu IF: wlx801f02f65bf3 state: down mac: 80:1f:02:f6:5b:f3 Drives: Local Storage: total: 1.82 TiB used: 618.66 GiB (33.2%) ID-1: /dev/sda vendor: Seagate model: ST1000DM003-1CH162 size: 931.51 GiB ID-2: /dev/sdc type: USB vendor: Seagate model: ST1000DM003-9YN162 size: 931.51 GiB Partition: ID-1: / size: 915.32 GiB used: 618.65 GiB (67.6%) fs: ext4 dev: /dev/sda2 ID-2: /boot/efi size: 511 MiB used: 6.1 MiB (1.2%) fs: vfat dev: /dev/sda1 Swap: ID-1: swap-1 type: file size: 2 GiB used: 2 MiB (0.1%) file: /swapfile Sensors: System Temperatures: cpu: 29.8 C mobo: 27.8 C Fan Speeds (RPM): N/A Info: Processes: 249 Uptime: 2h 26m Memory: 15.57 GiB used: 4.1 GiB (26.4%) Shell: Bash inxi: 3.3.13 |
Zitat:
Da ich niemals mit dieser GO gearbeitet habe, auch nicht mit gnome kann ich Dir auch nicht sagen, wo Du die entsprechenden Konfigurationsdateien für Bildschirmauflösungen findest. Meine Empfehlung ist daher mal in dieser freundlichen Community nachzufragen: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Vielen Dank
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.