Dein Problem ist zunächst einmal dass, das Dateisystem ntfs ist kein natives Linux Dateisystem deshalb sollte man das auch nicht auf einem Linuxsever einsetzen. Wenn du relativ viele kleine Dateien hast, also MP3s, ebooks usw. , bietet es sich an XFS zu verwenden.
Dann kann man beim mounten der Festplatte auf dem Server auch noch etwas optimieren.
Einmal kannst du rsize und wsize etwas verändern, da musst du ein wenig mit den Werten rumprobieren ob und wie sich die Performance verbessert. Außerdem kannst du die entsprechende Partition auch mit der Option noatime mounten, das sollte den Durchsatz auch nochmal erhöhen.
noatime ist allerdings der Integrität der Daten nicht unbedingt zuträglich deshalb immer für Backups sorgen bzw es nicht verwenden.
Wie gesagt kann man auch evtl. noch mehr optimieren, je nach dem wie du die Dateien im Netzwerk bereitstellst.
Zur Freigabe würde ich eher Samba (smb) nehmen wenn du mit windows zugreifen möchtest, wenns nur Linux clients sein sollen bzw es auch linux clients gibt dann könnte man auch noch NFS verwenden.
__________________
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety"
|