Zitat:
Zitat von Draalz
Bevor ich jetzt ein Fallback mache, liebäugele ich noch mit 2 althergebrachte Distributionen: Kann mir jemand vielleicht mit einer Entscheidungshilfe dienen? 
|
Ich nutze Arch auf einem High-End-Notebook (im Dual-Boot mit Win11) und einem Netbook ohne Probleme. Ich möchte keine andere Distribution mehr verwenden. Die Installation ist etwas mit Aufwand verbunden und auf der Kommandozeile durchzuführen, was aber für einen erfahrenen Linuxbenutzer kein Problem sein sollte. Die Installationsanleitung auf der Homepage ist sehr ausführlich verfasst worden. Ist erstmal alles eingerichtet, lässt sich das OS bequem benutzen. Das Rolling-Release-Konzept von Arch finde ich auf lange Sicht bequemer als Distributionsupdates. Meine Empfehlung / Vorschlag: Eine Partition frei machen, Arch Linux installieren (ohne Bootloader), zurück ins Debian Testing booten und Bootloader updaten.
Dann Arch einrichten und schauen ob's deinen Ansprüchen genügt. Wenn's nicht gefällt, Partition einfach formatieren und Bootloader erneut updaten.