Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 10.11.24, 17:25   #3
SpawnCube
Newbie
 
Registriert seit: Jan 2012
Beiträge: 85
Bedankt: 20
SpawnCube leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1716678 Respekt PunkteSpawnCube leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1716678 Respekt PunkteSpawnCube leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1716678 Respekt PunkteSpawnCube leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1716678 Respekt PunkteSpawnCube leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1716678 Respekt PunkteSpawnCube leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1716678 Respekt PunkteSpawnCube leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1716678 Respekt PunkteSpawnCube leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1716678 Respekt PunkteSpawnCube leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1716678 Respekt PunkteSpawnCube leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1716678 Respekt PunkteSpawnCube leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1716678 Respekt Punkte
Standard

Grundsätzlich läuft das ganze auf einem vServer wo Linux drauf läuft.
Ein Windows-Server kostet natürlich extra bzw. mehr.

Das Problem ist, das The Forest nur für Windows verfügbar ist, es gibt also keine Serverbinary für Linux. Was bedeutet, das ich das Ganze emuliert starten muss wenn ich einen Server auf Linux zum laufen bekommen will.

Ich habe mich deswegen für Docker entschieden da ich mich mit Wine nicht auskenne. Es gibt sicherlich eine Möglichkeit das anders zu lösen, also ohne Docker. Aber da fehlen mir einfach die Kenntnisse für.

Von zu Hause aus einen Server start Ja, aber dann müsste der Rechner 24h laufen, das halte ich für weniger sinnvoll.
SpawnCube ist offline   Mit Zitat antworten