![]() |
Womit das große Geld machen? [nach Informatikstudium]
Hallo!
Joahr, die Frage ist: Womit (also in welchen Bereich) verdient man heutzutage sehr gut nach einem Informatikstudium? (4k netto+) IT Security? Programmieren? Künstliche Intelligenz? Was meint ihr? LG MrBeckstar |
wenn ich das schon höre -.-
mach das, was dir spaß macht, du hockst da auch 70% des tages dann rum O.o |
Der Heise-Verlag führt jährlich einen Gehaltscheck durch, bei dem es eine Aufschlüsselung der Beschäftigungsfelder und Qualifikationen gibt.
In der Ausgabe [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] findest du den großen "IT-Gehaltsspiegel". |
|
Bei der Bundeswehr verdient man gut aber nicht das große Geld .....
|
Zitat:
|
Du verdienst in allen Bereichen gut. Voraussetzung ist, dass du GUT darin bist. Sonst kannst du es komplett vergessen.
|
Netzwerk-Mitleser (Sniffer), am besten Selbstständig, oder i.was richtung SAP
|
Wenn ich sowas schon lese 4k Netto und am besten noch stk I und ohne Überstunden und Weihnachtsgeld noch nicht einbegriffen was ;)? Solche Studenten hasse ich wegen des Geldes studierert man nur Sekundär ! Und 4k Netto wird keiner einem absolutem Anfänger zahlen. 4.000€ Netto sind immerhin schonmal so ca. 85k stk I , mit 45 als Abteilungsleiter vllt. :D aber über die 60-70k für Top IT Leute wirst du in der Regel nicht drüber kommen , da musst du dich schon selbständig machen ;)
|
Nach einem Studium mit 4k+ anfangen xD Wo lebst du denn ?
Geld verdienen kannst in jedem Bereich. |
Deine Frage hört sich stark danach an, dass du im ersten Semester bist :P
Zusätzlich zu deinem Job, kannst diverse Programme online anbieten oder selber verwenden um Geld zu machen. [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] in welchem Bereich darfst du dir auswählen. Nach einem erfolgreich Abgeschlossenen Informatik-Studium steht dir die Cyber-Welt offen. In jedem Bereich der mit Maschinen betrieben wird, steht ein Code dahinter, der Anweisungen gibt. |
Zitat:
Nach zwei Jahren und dem Wechsel in ein grosses Unternehmen waren die 60k schon fast erreicht. Als Projektleiter der in sich in einem Unternehmen schon fest verankert hat sind 80k unterstes Gehalt. Unterscheiden muss man aber hier zwischen denen, die sich selbst weiterbilden und von den kognitiven Fähigkeiten zum oberen Zehntel gehören und denen, die ihr Studium mit Mühe bestanden haben. In der IT-Branche kann man mit 40+ seine 100k verdienen, bei 36h/Woche, 40 Urlaubstagen und div. Boni. Man kann aber auch mit 50+ bei 40k stehen bleiben, 50h Schuften und unbezahlte Überstunden leisten... |
Danke für die ganzen Antworten.
Hat mir schon sehr geholfen. |
Zitat:
und das bei einer anstellung in einem unternehmen! und nicht selbständig. |
4k+ x netto ? Was manche hier für Träume haben ... :D.
Kriegt kein Anfänger. Selbst Berufserfahrene haben es da schwer. Die [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] hier geht bis zu 60.000 € in der Unternehmensberatung für Erfahrene. Erst in einer Führungsposition kommt man auf das von dir Gewünschte Level - also 80.000 € bei StK. I. Außerdem wird, ohne dich enttäuschen zu wollen, das Angebot für Informatiker fallen, da das Angebot auf dem Markt sehr sehr hoch ist. Nennt sich Schweinezyklus, wenn du mehr darüber wissen willst. |
Ich mache April 2013 Abitur, lohnt es sich dann noch Informatik oder vlt Wirtschaftsinformatik zu studieren?
|
Zitat:
|
Zitat:
Meiner Meinung nach und was ich bei uns an der Hochschule so mitbekomme, lohnt sich reine Informatik nur noch wenn du im Bereich SAP oder anderer Kundendienstleistungen etwas machen möchtest, sprich IT Beratung, Schulung etc. Wenn du aber was mit Technik machen möchtest kannst damit net mehr viel machen. Da empfehle ich dir eher Elektrotechnik mit der Fachrichtung Technische Informatik. Selbst wer in die Software engineering möchte hat mehr Möglichkeiten mit einem anderen Studiengang. |
Zitat:
Wozu seine Meinung mitteilen, wenn man absolut keine Ahnung hat? Es werden in allen Bereichen händeringend IT-Ler gesucht. Bei mir (Versicherungsbranche) werden Boni im vierstelligen Bereich bezahlt, wenn man jemanden für die IT findet, der sich uns anschließt! |
Programmierer für Legacysysteme, Programmierer für Neuentwicklungen, Entwickler, Projektleiter, IT-Security Spezialisten, Architekten für Webanwendungen/Webservices, Entwickler für mobile Endgeräte... Dank Internet, Tablets, Smartphones, LTE, UMTS, WLAN werden extrem viele Leute gesucht...bis das abebbt wird es noch lange dauern.
|
Zitat:
Du ich habe meine Informationen direkt von der Quelle, sprich FH und beschäftige mich auch nebenbei mit dem aktuellen Arbeitsaussichten. An Universitäten werden auch Vorträge dazu gehalten, kann ich dir nur empfehlen. Außerdem würde ich eher sagen sucht ihr Wirtschaftsinformatiker ;-) Und ich habe nie behauptet das der Markt scheiße ist und das keine Informatiker gesucht werden. Sondern das es darauf ankommt was man macht. Außerdem würde ich jetzt nicht die Versicherungsbranche als riesen IT Arbeitgeber ansehen. Und das in allen Bereichen IT-ler gesucht werden weiß ich selber, habe ja auch nicht das Gegenteil behauptet. Nur ließ lieber mal genau was für Leute in dem IT Bereich gesucht werden ;-) Denn ein IT-ler ist nicht nur ein Informatiker. Dazu gehören auch Wirtschaftsinformatiker, Elektroingenieure (Fachrichtung: Nachrichtentechnik, Technische Informatik, Mikroprozessortechnik etc.), Maschinenbauinformatiker, Mechatroniker und und und... Du siehst die Palette ist groß ;-) Im Prinzip ist jeder der einen technischen Studiengang absolviert ein IT-ler. Denn Informatik ist heutzutage in jedem dieser Studiengänge gang und gebe. Ich studiere z.B Angewandte Physik und habe selber zwei Semester Informatik mit den Themen C-Programmierung und Java-Programmierung. Die Informatiker bei uns lernen genau das selbe. Zitat:
IT-Sicherheit: Hat man mittlerweile mehr Möglichkeiten mit den seperaten Studiengang "IT-Sicherheit" UMTS/LTE/WLAN : Gehört eher in den Bereich "Elektrotechnik Fachrichtung: Nachrichtentechnik" Entwickler für mobile Endgeräte,Tablets, Smartphones: Sind eher "Technische Informatiker" die sich damit beschäftigen denn alles außer das reine Betriebssystem z.B. IOS fällt in den Elektrotechnikbereich. Und die Halbleitertechnik die verbaut wird in jedem dieser Geräte mittlerweile gehört in den Physik bereich. Gesucht werden viele im IT Bereich keine Frage. Aber reine Informatik muss man dafür sicherlich nicht mehr studieren. Wer in die reine Software-Entwicklung möchte, z.B. SAP der ist als Informatiker da natürlich richtig. |
@Shaitan:
Dein Beitrag gibt es ganz deutlich wieder: Du hast KEINE Ahnung. Informatiker sind keine Programmierer oder Software-Entwickler! Nur Ahnungslose gehen davon aus, dass Informatik "irgendwas mit Computern" und "Programmieren" zu tun hat. Und selbst wenn dem so wäre, ist dein Gefasel absurd. Mobile Endgeräte werden von einem(!) Team (meinetwegen nur Elektrotechniker) entworfen und dann in Massen produziert. Im Verhältnis 1:100000 sind es dann Leute denen die Halbleitertechnik scheiß egal ist und sich auf die Software konzentrieren! Und eine FH hat eher höheres Schulniveau und kannst Du mit einer echten Universität nicht vergleichen. Also bitte! |
Zitat:
Irgendwie ergibt dein Text null sinn ey :-D Ich bin einfach nur darauf eingegangen das nicht alles Informatik ist und nicht jeder IT-ler ein Informatiker ist, mehr nicht^^ Und das man auch nicht nur weil es was mit Smartphones zu tun hat gleich ein Informatiker sein muss. Ach ja...was verstehst du unter einer "echten Universität" ? Oxford, Havard ? ^^ Und das FH nur höheres Schulniveau hat beweis mir mal bitte ;-) Oder zeig mir die FH. Die abbrecherquote ist genau so hoch wie an Universitäten. Wenn es nur höheres Schulniveau hat dann frag ich mich warum nicht jeder Abiturient da durch kommt und immer noch 50+% abbrechen. |
Das Wort 'Beruf' kommt nicht zuletzt von Berufung - allein mit dem Kriterium 'womit die dicke Kohle einsacken?' wirst du ganz sicher keinen Beruf finden, in dem du auch glücklich wirst. Sollte schon etwas sein, was dir liegt und auch Spaß macht.
|
ich denke mal, wenn man gaaanz viel geld verdienen möchte, muss man sich selbstständig machen.
|
Zitat:
Abgesehen davon stimme ich netwebs zu, shaitan kommt echt ein wenig ahnungslos rüber... Die tollen Beispiele wie IT-Sicherheit etc. gibt es beispielsweise auch alle als wahlpflicht Richtungen in einem Informatik Studium. Und die Aussage "lohnt sich reine Informatik nur noch wenn du im Bereich SAP oder anderer Kundendienstleistungen etwas machen möchtest, sprich IT Beratung, Schulung etc." halt ich mal für totalen Humbug! Informatik ist ein sehr breit gefächerter Studiengang und je nach Spezialisierung hat man jede Menge andere Möglichkeiten. Vielleicht ist dein Sichtfeld ja auch einfach nur eingegrenzt weil deine FH kaum Spezialisierungen anbietet... |
ja eindeutig ^^
|
Zitat:
irgendwo n guide wo man sowas selber auf die beine stellen kann? |
Zitat:
|
Die selbe Frage habe ich einem meiner ehemaligen Lehrer 2 Tage nach der letzten
Abiprüfung gestellt, er meinte Drogen oder Waffen. ;) |
jaja, das meiste geld gibts eben nur mit illegalen sachen^^
|
Zitat:
Meine Güte... |
Zitat:
|
wie schauts mit dem ort wo man am besten verdienen kann aus?
indien ist doch ganz gut? aber die konkurrenz ist sehr groß?! was meint ihr? gibts in deutschland gute chancen? *firma SAP in den raum werf* oder silicon valley / USA allgemein? |
Also mal ehrlich, wenn ich wüßte wie man das große Geld machen "könnte"... wäre ein Forum der letzte Ort wo ich es ALLE wissen lassen würde.
Sei mal ein wenig Kreativ, dies sollte man als Informatiker sein. Hinzukommt, egal ob Indien Deutschland Thailand Japan oder die Vereinigten Staaten. Es kommt letztendlich auf dich selbst ein. Bist du überdurchschnittlich Intelligent (was ja nicht der Fall ist, allein auf der Grundlange das du im Forum fragen muss)... kommen die Angebote von allein. Beispiel: Eine damalige gute Freundin hatte (keine Ahnung was studiert) extrem viele Angebote von Porsche, Audi etc pp. Wieso? Weil ihre Profs. sie empfohlen haben. Es ist halt so, fällst du durch Motivation und Arbeitswille auf, wirst du schnell erkannt und somit interessant. Ein Praktikant der durch Fleiss und Motivation viel leistet wird evtl übernommen! Indien und Amerika wären die letzten Länder wo ich als Informatiker "Geld" machen wollen würde. In Indien dann sowieso nur mit deutschem Arbeitsvertrag!!!! Nochmals, allein weil du sowas schon im Forum erfragst, sehe ich 1. 0 Ahnung was du machen willst 2. selbst nichtmal Ahnung was du kannst und 3. nicht einmal wo... 4. 4000k netto? Träum weiter... Irgendwie peinlich oder? |
4k Netto ist gar nicht so abwägig. Als Informatiker für Datenbankentwicklung und Datenbankanwendungen (wo 80% aller Informatiker nach dem Studium landen) bei John Deere bekommt ein Bekannter 5k Brutto/Monat.
Aber ich kann den anderen hier im Forum zustimmen, dass das Geld nur zweitrangig ist, wenn überhaupt. Ist zudem ein schlechter Motivationsfaktor für dein Studium. Ich selbst studiere auch im Bereich Informatik und dir stehen danach sowieso viele Türen offen und die fette Kohle kannst du als Informatiker sowieso machen, da ein Einstiegsgehalt von 40.000 - 60.000 €/Jahr Brutto zum Angebot steht. Das kommt dann auch auf deine bisherigen Erfahrungen und deinen Studienabschluss und die Spezialisierung an in die du gehst, aber wem 40.000 als Einstiegsgehalt zu wenig ist, der soll Wirtschaftsmathematik studieren, denn die können mit 100.000/Jahr einsteigen, tragen aber auch ein hohes Risiko, wenn sie ein Unternehmen in den Sand setzen mit ihren Berechnungen. Und wenn ihr dann noch an die Börse geht, könnt ihr noch mehr Geld scheffeln, aber nichts für mich. Ich mach das was mir Spaß macht und bekomme dabei auch genug Kohle... ;) :D |
Wer sich in den letzten 1 1/2 Jahren mal irgendwo beworben hätte, wüsste, dass die Unternehmen mitunter nichtmal auf deine Noten gucken. Die nehmen alles was Sie kriegen können weil keiner da ist.
Zur Uni-FH Debatte: Gerade in der Informatik machst du in der FH genau das Gleiche wie in der Uni. Generell macht man ein Informatik-Studium sowieso nur damit im Lebenslauf Bachelor/Master steht oder weil man einfach Langeweile hat/ einem das Studieren gefällt. Am Ende zählt nur was du wirklich kannst und dann ist der Stempel im Lebenslauf und deine Noten relativ nichtig. |
Botnetze über Tor scheinen momentan im kommen zu sein. Nach einem Informatikstudium solltest du sowas hinbekommen ;)
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Verdammt, fang doch erst mal an zu arbeiten. Es ist illusorisch davon auszugehen, dass man als "einfacher Informatiker" (oder was auch immer) nach Studienabschluss direkt 4k netto bekommt. 4k Brutto ist da eher angesagt - und reicht als Single nach dem Studium trotzdem für ein sehr komfortables Leben. Wer von einem Einstieg mit 4,5k netto (das entspricht bei Steuerklasse I übrigens knappen 100.000 Brutto im Jahr) träumt, muss sein Studium schon mit Traumnoten beenden und den Einstieg bei einer internationalen Großkanzlei packen. Dann kann man sich jedoch vom Privatleben verabschieden (O-Ton eines Bekannten in ähnlicher Stellung: "Ich verdiene einen Haufen Geld, habe aber keine Zeit es auszugeben"). Gerade in einem großen Unternehmen machst Du dann aber auch keine riesigen Sprünge von 40k direkt auf 100k im Jahr, das läuft alles Schritt für Schritt ab. Wenn ich Dir erzähle, was meine Stellen-Ist- und mein Stellen-Soll-Werte sind, würdest Du das große Kotzen bekommen. ;) Zitat:
|
Also wen du viel Geld mit wenig Leistung verdienen willst, kannst du dir das gleich wieder abschneiden.
Entweder du gehst zur Bundeswehr als Informatiker dort bekommst deine 3-4k sicher aber mit einen erheblichen Risiko. Du kannst auch Wirtschaftsinformatik machen und verdienst auch (nach paar Jahren) deine 4k aber dann leidest du auch wahrscheinlich an Burnout. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.