also ich kann meinem "vorredner" da nicht ganz zustimmen...bin grad in den letzten zügen meines masterstudiums der wirtschaftsinformatik an einer universität...habe keine überdurchschnittlichen noten und meine einzige bewerbung hatte sofort durchschlagenden erfolg, sodass ich zeitnah meinen ersten job antreten werde...
eine sache stimmt sicherlich, an der uni hast du kaum praxis, sondern es wird vielmehr wert auf theorie gelegt (zum teil viel zu viel :-( ) insb. die mathematischen anforderungen sondern im vergleich zur fh deutlich höher, du solltest dir also im klaren sein, dass du bei der uni exterm viel zeit in das lernen von nicht immer einfachen formalien investieren musst, bevor es dann vll. mal an die praktische anwendung geht.
später im job verdienst du mit einem universitären abschluss evtl. ein bisschen mehr kohle, wobei das stark von der branche und der größe des unternehmens abhängt
das mit dem single-sein ist totaler schwachsinn, ich habe seit jahren eine freundin und das klappt super, wenn zu viel lernt hat eh zu wenig talent
bafög habe ich nicht bekommen, sprich ich war zwei tage die woche voll arbeiten...
auch das mit dem bücherkauf seh ich bisschen differenzierter...insb. im bereich der informatik gibt es eine vielzahl von kostenlosen e-book (natürlich auf englisch) die i.d.R. aktueller und verständlicher sind als das deutsche gegenstück
und zu java...kann dir per pn gerne mal paar GUTE einführungsbücher empfehlen...java von kopf bis fuß zählt sicherlich nicht dazu
grüße