für dein Bsp:
Die Arbeit setzt sich mit der Optimierung des Ablaufs in der Schweißnahtbefundung auseinander
oder:
Diese Arbeit versucht den Ablauf in der Schweißnahtbefundung und deren Optimierung zu beschreiben.
unpersönlich bedeutet, du sollst das wort "ich" vermeiden.
das geht mit verschiedenen Mitteln:
1. versteck das "ich" hinter dem Passi: statt ich werde... vorgehen" zb "es wird...vorgegangen"
2. statt ich "der Verfasser" (find ich persäönlich weng hochgestochen, da solte man sich seiner Egebnisse schon sehhhr sicher sein..)
3. Verwandle Aussagen in Vergleiche, zB mit Zitaten: "wie XY behauptet" oder "entgegen der von XY vertretenen These"
4. es gibt sicher noch mehr Spielereien wie zB die Satzstellung umwerfen o. Ä.
|