Ja, wobei es nicht wirklich eine Wirkung ist.
Im Mehl und Zucker ist nunmal kein Thiamin vorhanden, im Gegensatz zu den meisten anderen Lebensmitteln. Deswegen scheint es so als ob sie mehr Thiamin zur Verdauung im Körper verbauchen würden, wobei sie eigentlich nur kein Thiamin zuführen.
Natürlich wird auch nicht direkt das Thiamin ( 3-((4-Amino-2-methyl- 5-pyrimidinyl)methyl)- 5-(2-hydroxyethyl)- 4-methylthiazolium- chlorid ) für die Verdauung benötigt, sondern verwandte Verbindungen (z.B. Thiaminpyrophosphat) , die erst im Körper aus dem Thiamin entstehen; ich schätze aber das ist viel zu detailliert für ein Schulreferat.
Sonst noch ein kleiner Tip am Rande: vermeide Begriffe wie Vitamin B1, das ist nur ein Begriff für Laien, den keiner, der sich mit der Materie beschäftigt, verwendet. Sag lieber Thiamin(chlorid), das ist viel näher am tatsächlichen Namen des Amins und lässt dich gleich gebildeter wirken