Willkommen |
|
|
myGully |
|
|
Links |
|
|
Forum |
|
|
|
|
 |
24.02.11, 21:01
|
#1
|
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 83
Bedankt: 52
|
was machen nach Realschule?
Hallo,
ich bin schon fast am verzweifeln. Ich habe die Realschule im Juli beendet und ich habe noch keinen Ausbildungsplatz. Ich würde so gerne eine Ausbildung als Industriemechaniker machen und bewerbe mich auch schon seit einem halben Jahr dafür, aber von diesen ca. 30 Bewerbungen kamen 3 Einladungen zu Einstellungstests, bei denen ich dann die anforderungen nicht erfüllt habe. Meine Bewerbungsschreiben wurden von einem "Profi" angesehen, der meinte, dass sie für meine Verhältnisse eigentlich nicht besser gingen. Außerdem habe ich ein Schulpraktikum als Industriemechaniker (und das noch bei der Firma Daimler) gemacht. Mein Schnitt im Zeugnis war eine 2,9-nicht sehr schön, aber es müsste schon möglich sein, so einen Ausbildungsplatz zu bekommen. Was kann ich noch tun, um endlich zu einem weiteren
Eeinstellungstest eingeladen zu werden? Und wenn das alles nichts bringt, was wär für mich nach der schule am besten, wenn ich keinen Ausbildungsplatz bekomme?
Danke im Voraus
|
|
|
24.02.11, 21:05
|
#2
|
|
Newbie
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 60
Bedankt: 153
|
Mach Abi geh studieren,Daimler sucht Studenten.Die kann man auch nur für 4 Wochen einstellen und sind günstiger wie Leiharbeiter.Oder warte bis Mai dann geht die Spargelsaison wieder los,da kriegste was.
|
|
|
25.02.11, 00:09
|
#3
|
|
Banned
Registriert seit: Aug 2009
Ort: Da Drübn-->
Beiträge: 199
Bedankt: 216
|
Wenn du noch nichts hast, dann melde dich schleunigst auf einem weiterführenden Gymnasium oder einem Berufskolleg an! Statt, dass du das ganze Jahr zuhause sitzt und nichts zu tun hast.
Der Anmeldeschluss für das kommende Schuljahr ist der 1. März, du hast also nur noch 4 Tage Zeit!
Mehr Informationen über deine derzeitigen Möglichkeiten findest in diesem Post:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Such dir möglichst schnell weiterführende Gymnasien und Berufskollegs in deiner Nähe\deinem Bezirk und melde dich am besten gleich an mehreren an, damit du auch ja auf einer genommen wirst!
Lass dir am besten heute Nachmittag im Rathaus deiner mehrere beglaubigte Kopien deines Abschlusszeugnisses machen, falls du keine mehr zuhause hast.
Geh danach gleich in das Berufsinformationszentrum(BIZ) deiner Stadt und hol dir dort die Anmeldeformulare der jeweiligen Schulen oder geh direkt zu den Schulen ins Sekreteriat und hol dir dort die Anmeldeformulare. (Freitag nachmittags sind die aber meist zu)
Du hast nur noch heute, Montag und Dienstag Zeit deine Anmeldungen an den Schulen abzugeben!
Alles was nach dem 1. März an einer Schule eingeht kommt nur noch auf die Warteliste.
Mach also hinne und trödel nich!
|
|
|
25.02.11, 08:10
|
#4
|
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 83
Bedankt: 52
|
Vielen Dank für die Vorschläge, aber ein Abitur ist mir zu riskant. Mit meinen Noten (vor allem dingen in Mathe) werde ich da 100%ig probleme bekommen, die dazu führen könnten, dass ich das Abi abbrechen muss. Besser wär daher für mich doch ein Fachabitur, oder nicht? Falls nicht, muss ich wohl ein Abitur machen. Jedenfalls setzt ich mich heute und das ganze Wochenende am PC und verschicke Bewerbungen wie eine Maschine, um doch noch einen Ausbildungsplatz zu bekommen!
|
|
|
25.02.11, 08:28
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 443
Bedankt: 414
|
An was hat es denn an den Test's gelegen ? Ich würde mal daran arbeiten um besser zu werden ! Du hast auch viel zu spät begonnen eine Lehrstelle zu suchen !
|
|
|
25.02.11, 09:41
|
#6
|
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 270
Bedankt: 280
|
Zitat:
Zitat von Commander32
Oder warte bis Mai dann geht die Spargelsaison wieder los,da kriegste was.
|
Hammer!
Mach net aus lauter Verzweiflung einfach irgendwas, bleib Dir selber mal schön treu. Schau Dich weiter nach einer Lehrstelle um, bereite Dich auf Einstellungstests vor, such Dir Alternativen. Das könnte wie schon angesprochen Weiterbildung in schulischer Form sein, genauso ist eine Anstellung als Gehilfe möglich. Damit könntest Du praktische Erfahrung sammeln. Voraussetzung ist natürlich, daß Du 18 und somit von der Schulpflicht befreit bist.
Wo Du m.E. sehr aufpassen musst, sind Vorschläge der Arbeitsagenturen / ARGEn, eine überbetriebliche Ausbildung zu machen. Wenn Du einigermaßen clever bist, ist das vertane Zeit für Dich. Bei solchen Trägern hab ich ein paar Jahre unterrichtet - und im Prinzip sind es katastrophale Zustände.
|
|
|
25.02.11, 14:19
|
#7
|
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 83
Bedankt: 52
|
Das sind alles sehr gute Vorschläge. Wie würde es eigentlich mit einem mehrmonatigen bezahlten Praktikum aussehen? Ich hab gehört, dass man da auch aufpassen muss, aber worauf denn?
|
|
|
25.02.11, 19:03
|
#8
|
|
Newbie
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 66
Bedankt: 22
|
Naja ganz einfach, du bekommst kein bezahltes Praktikum :P
Wenn du glück hast, bekommst du am ende ein Dankeschön..
Willst du ein Praktikum machen, dann mach Fachabi, dort ist im 1. Schuljahr ein einjähriges Praktikum drinne.
Nimm dir das nicht zu ernst, solltest du das Abi oder Fachabi nit schaffen, oder nicht im ersten Versuch. Du wirst sehn, einige deiner Klassenkameraden werden sich auch umguggen und einige werden auch das eine oder andere Jahr noch mal machen. Das ist absolut nix schlimmes, solang man es beim 2. Anlauf mit Dampf an die Sache rangeht und es besser macht.
Und sowas kommt gerade bei einem eventuellen zukünftigen Arbeitgeber relativ gut an, solltest du dich dann dazu entschließen eine Ausbildung zu machen..
1. Anlauf, verkackt -> 2. Anlauf mit 2er Schnitt bestanden.
Aber jeder sieht es anders
Es ist deine Entscheidung, mach das was du gut findest und dich anspricht. Es bringt nichts einen Ausbildungsplatz anzunehmen der dir nicht liegt, das schlimmste was passieren kann ist, das du die Ausbildung abrechen musst.
|
|
|
01.03.11, 15:19
|
#9
|
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 83
Bedankt: 52
|
Also ich hab die letzten Tage gewartet und gehofft, noch ein paar Antworten zu sehen zu bekommen, woraus aber nichts wurde  .
Bewerbungen hab ich außerdem sehr viele geschrieben, da hoff ich doch mal, dass da was dabei ist.
Eure bisherigen Vorschläge sind wirklich gut, aber mich spricht irgendwie keines wirklich an, bis auf das mit dem Fachabitur (falls es dafür nicht schon zu spät ist). Ich bleibe auf jeden Fall am Ball, schreibe Bewerbungen und stehe für weitere Vorschläge offen
Edit: Ich habe heute etwas von einem sog. EQJ (Einstiegsqualifizierungsjahr) gehört, was eigentlich nichts anderes als ein einjähriges, bezahltes Praktikum sein soll. Hatte jemand damit Erfahrungen oder kann mir genaueres sagen? Danke im Voraus
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:38 Uhr.
().
|