myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Schule, Studium, Ausbildung & Beruf
Seite neu laden

Unterschied Keynesiarismus und Monetarismus

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 06.12.12, 16:16   #1
Liem94
Echte Liebe.
 
Benutzerbild von Liem94
 
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 780
Bedankt: 174
Liem94 ist unten durch! | -85 Respekt Punkte
Standard Unterschied Keynesiarismus und Monetarismus

Hey leute,
brauche mal kurz die Hilfe der ganzen Wirtschaftsexperten hier
Kann mir jemand bitte die Unterschiede der beiden Konjunkturtheorien (Keynesiarismus <=> Monetarismus) erklären?
LG
Liem94 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 08.12.12, 20:04   #2
maehschaf
Ist öfter hier
 
Benutzerbild von maehschaf
 
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 196
Bedankt: 75
maehschaf erschlägt nachts Börsenmakler | 5689 Respekt Punktemaehschaf erschlägt nachts Börsenmakler | 5689 Respekt Punktemaehschaf erschlägt nachts Börsenmakler | 5689 Respekt Punktemaehschaf erschlägt nachts Börsenmakler | 5689 Respekt Punktemaehschaf erschlägt nachts Börsenmakler | 5689 Respekt Punktemaehschaf erschlägt nachts Börsenmakler | 5689 Respekt Punktemaehschaf erschlägt nachts Börsenmakler | 5689 Respekt Punktemaehschaf erschlägt nachts Börsenmakler | 5689 Respekt Punktemaehschaf erschlägt nachts Börsenmakler | 5689 Respekt Punktemaehschaf erschlägt nachts Börsenmakler | 5689 Respekt Punktemaehschaf erschlägt nachts Börsenmakler | 5689 Respekt Punkte
Standard

Hey, so schwer ist das doch gar nicht.

Am besten einfach mal hier lesen:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
und zu Monetarimus:
"Monetaristen sehen in der Regulierung der Geldmenge die wichtigste Stellgröße zur Steuerung des Wirtschaftsablaufes: „Money matters“ – „Es kommt auf die Geldmenge an“. Sie knüpfen an die langfristige Betrachtung der neoklassischen Vorstellung eines grundsätzlich stabilen Wirtschaftsablaufs an. Eine zu starke Ausdehnung der Geldmenge führe demnach zu Inflation, eine zu starke Bremsung des Geldmengenwachstums zu Deflation. Kurzfristige Eingriffe des Staates zur punktuellen Steuerung der Wirtschaft werden abgelehnt. Der Monetarismus geht von einer relativ stabilen Geldnachfrage aus."

Falls du genauere Fragen hast, formulier sie nochmal.
__________________
the sense of dignity grows with the ability to say no to oneself
maehschaf ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:05 Uhr.


Sitemap

().