myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Schule, Studium, Ausbildung & Beruf
Seite neu laden

Nach der 8ten auf ein TG wechseln?

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 22.05.11, 20:16   #1
downloado
Anfänger
 
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 17
Bedankt: 5
downloado ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Nach der 8ten auf ein TG wechseln?

Hey,

in meiner Zukunft will ich was mit Computer (Programmierung) machen. Ich hab mich vor drei Jahren angefangen für Programmierung zu beschäftigen, hab 2 Jahre mit VB.NET gecoded und bin nun auf C# umgestiegen. Naja, kommen wir zur Sache: Ich werd dieses Jahr mit der 8ten Klasse fertig und möchte gerne auf ein Technisches Gymnasium wechseln.
Mich interessiert, wer Erfahrungen mit einer solchen Schule hat und ob es sich lohnt sich zur 9ten dort hinzuwechseln oder ob ich lieber bis zur 10ten auf dem allgemeinen Gymnasium ( wo ich momentan bin ) bleiben soll und dann dort meine Leistungskurse nehme. Mit meinen momentanen Noten sollte der Wechsel keine Schwierigkeit sein.

Bitte schreibt Meinungen, Erfahrungen dazu und ob es sinnvoll wäre jetzt schon zu wechseln.

Grüße
downloado
downloado ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 22.05.11, 21:42   #2
HB_Bun
Banned
 
Registriert seit: Aug 2009
Ort: Da Drübn-->
Beiträge: 217
Bedankt: 216
HB_Bun ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Ich war auf nem TG und es war eigentlich ganz ok ausser, dass man täglich erst so um ~16 - 17 Uhr zuhause war, aufgrund der vielen Stunden. Bei mir warens in den 3 Jahren im Schnitt so um die 40 Wochenstunden.

Dein Profilfach wäre dann wohl Informationstechnik, dort macht man ja das ganze Programmierzeugs und so.
Je nachdem ob du schon eine zweite Fremdsprache hattest, kannst du die dort angebotenen Fremdsprachen abwählen und musst dann auch nur im ersten Jahr glaub Biologie nehmen. Das kannst du dann im zweiten Jahr wieder abwählen, sodass du dich auf die wichtigen Fächer konzentrieren kannst.
Nach dem Eingangsjahr musst du dann auch zwischen Physik oder Chemie wählen, dort hast du dann alle 2 Wochen 4 Stunden am Stück jeweils praktische Arbeiten.
D.h. ihr werdet in kleine Gruppen aufgeteilt und müsst dann innerhalb der 4 Stunden die euch zugeteilten Aufgaben selbstständig lösen und am Ende eine Art Protokoll eurer Auswertungen zusammenstellen.
Im Groben baut ihr die Experimente selbstständig auf, nehmt Messungen vor etc. blabla. und müsst dann das alles aufs Papier bekommen, was in den 4 Stunden manchmal seeehr knapp wird.
Diese Protokolle werden immer benotet und zählen mit zu der Berechnung der Physik- oder Chemienote des jeweiligen Halbjahrs.

Dann gibts noch die Seminarkurse, GFS's etc.
Alles in allem ziemlich anstrengend und manchmal richtig nervig ABER dadurch, dass Informationstechnik eben dein Profilfach ist, wird dir in dieser Richtung so einiges beigebracht. Ich kann zwa nich genau für IT sprechen, da mein Profilfach Gestaltungs- und Medientechnik war (Photoshop, Design, 3D etc.), jedoch sollten die vom Stoff her mindestens genau so viel machen.
Je nachdem ob du nach dem Abitur studieren gehen willst, kann dir das Wissen welches du am TG erworben hast, ziemlich von Nutzen sein.

Auf nem AG lernst du nich viel übers Programmieren.
HB_Bun ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 23.05.11, 16:46   #3
Rhababer
Newbie
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 43
Bedankt: 20
Rhababer ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Also ich war auf nem Technischen Gymnasium, sogar auf nem Informationstechnischen. Bei mir war das aber nich so wie von HB_Bun beschreiben, sonder letztlich wie auf nem normalen Gymnasium. Heißt ganz normaler Unterricht, bis auf die ganzen informationstechnischen Fächer natürlich in denen auch ab und an etwas mehr Projektbezogen gearbeitet wurde.
Allerdings gibts bei uns die ganzen technischen, wirtschaftlichen etc Gymnasien erst aber der 11. Klasse, d.h. du könntest frühestens nach der 10. wechseln.
Für mich hat sich der Wechsel absolut gelohnt, ich hab nämlich festgestellt das die Begeisterung für Informationstechnik dann doch nich so groß is und mich entschieden absolut keinen technischen Beruf zu wählen
Mittlerweile bin ich glücklich in meim Studium das so weit es nur geht von Informationstechnik entfernt is

Grüße
Rhababer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:35 Uhr.


Sitemap

().