hm, echte Zwickmühle... also das ist natürlich eine Standardfrage auf die man gefasst sein sollte und in deinem speziellen Fall sogar sehr entscheidend sein kann ob du genommen wirst oder nicht.
Wenn du z.B. vorher im Gespräch erklärst, dass du eine Lebensmittelallergie hast die dich dazu zwingt den beruf zu wechseln, dann sag das zwar genauso, aber versuch unmittelbar auch darauf hinzuweisen, dass du das für dich als eine Chance siehst. Keiner will jemanden gern einstellen weil derjenige keine andre Wahl hat als sich für den Job zu bewerben. Wenn ich als Chef jemanden gern einstelle, dann weil er mich überzeugt hat, dass er mit Begeisterung den Job gern machen würde. Ich geh mal davon aus du hast dir vorher überlegt warum du gerade als Mechatroniker oder Idustriemechaniker arbeiten möchtest? Versuch DAS in Worte zu fassen.
Ein Tipp von mir wäre z.B. wenn dein Gesprächspartner versucht zu betonen, dass Koch und Mechaniker zwei total verschiedene Welten sind. Entgegne ihm dann einfach, dass du in der Sache widersprechen musst, denn wenn man genau überlegt sind beides Handwerke die ein gewisses Maß an Geschicklichkeit erfordern. Bei beiden berufen gibt es sowohl Aufgaben die wiederholt praktiziert werden müssen und daher die Fähigkeit für Routiniertes Arbeiten erfordern gleichzeitig aber auch immer die Fähigkeit zur Bewältigung unerwarteter Probleme benötigen. Darüberhinaus ist man als Koch in der Regel in der Lage kurzfristig unter hohem Druck mit absoluter Präzision zu arbeiten in einem sehr stressigen Umfeld.
Was auch immer, versuch dich so gut wie möglich zu verkaufen. Sei ehrlich, aber in einer Art und Weise die deine positiven Seiten betont. "Sie haben keinerlei Erfahrung in technischen Berufen?" --> "Als Koch habe ich handwerkliches Geschick und Präzision bewiesen. Darüberhinaus sehe ich mich als sehr lernfähig und auch lernwillig... blablabla" sowas halt.
Naja, ich glaub ich hav verdeutlich was ich meinte! Viel Glück