die linien usw kriegst du mit dem normalen 'printf' befehl hin.
du sollst die tabelle durch 2 for-schleifen basteln (klar!). das ergebnis sollst du nicht berechnen, indem du i*j in der schleife rechnest, sondern indem du eine selbstgeschriebene funktion aufrufst (mul).
die funktion besteht aus zwei eingabe-parametern (int) zB a und b, und dem befehl a*b
|