Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 12.02.13, 19:18   #1
superwoman88
Anfänger
 
Registriert seit: Aug 2011
Beiträge: 2
Bedankt: 0
superwoman88 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Subnetting/IP Adressvergabe

Hallo in die Runde,
ich bereite mich gerade auf eine Klasur vor die am Wochenende stattfinden wird und hänge noch über einer Aufgabe zum Thema Subnetting IP-Adressvergabe.

Folgender Aufgabetext liegt mir vor:
-Das Unternehmen erhält von seinem Provider für seine interne Netzstrukturierung nur denAdressbereich des Class A Netzes 11.1.2.128/25 zugeteilt.
-Jedes interne Teilnetz soll dabei Adressen für mindestens 12 Interfaces bieten.
-Realsisiert werden sollen 8 Teilnetze.
-Man soll für die Aufgabe auf den RFC 950 zurückgreifen.

So mein Gedanke war das ich ja 4 Bits benötige für die 8 Netze weil 2^4-2=14
ebenfalls benötige ich ja auch 4 Bits um die 12 Interfaces die mindestens gefordert werden zu schaffen. Aber es sind ja bereits 25 Bits für den Netzteil reserviert und somit bleiben ja nur noch 7 Bits die verteilt werden können.
Kann mir hier irgendjemand weiter helfen, wäre wirklich nett.

Gruß
superwoman88
superwoman88 ist offline   Mit Zitat antworten