myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Schule, Studium, Ausbildung & Beruf
Seite neu laden

Studium Hardwareentwiklung oder Hardwarenah gesucht!

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 23.11.10, 18:01   #1
Fre4krider
Fragger
 
Benutzerbild von Fre4krider
 
Registriert seit: Nov 2010
Ort: BW
Beiträge: 48
Bedankt: 11
Fre4krider ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Studium Hardwareentwiklung oder Hardwarenah gesucht!

Hallöchen

Ich muss mich langsam entscheiden was ich genau machen will..
Ich würde gerne in die Richtung Hardwareentwiklung bzw Hardwarenahes arbeiten "studieren" gehen.

Ich hab bis jetzt nur Computing and Engeneering und Elektrotechnik mit Microelektronik als Schwerpunkt gefundes was auf mich zutrifft.

Aber vielleicht ist jemand von euch grad auf einer Uni die sowas in der Richtung anbietet oder studiert selbst grad was das in dem Bereich.

Gibt soviele Richtungen da kann man sich kaum entscheiden
Fre4krider ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 23.11.10, 18:10   #2
Shinato
Newbie
 
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 55
Bedankt: 23
Shinato ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

also ich muss - studiere mathe^^ - einige infomodule belegen und habe technische informatik im ersten semester gemacht.
das befasst sich dann eben mit der hardware ebene und den verschiedenen steuerelementen und der maschinensprache
ich weiß jetzt nicht genau ob das das richtige für dich ist aber es gibt auf jeden fall die möglichkeit wenn man n infostudium anfängt in der richtung weiterzumachen
Shinato ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 23.11.10, 18:29   #3
froschgott
Google [Bot]
 
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 89
Bedankt: 61
froschgott ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

hardwareentwiklung klingt für mich sehr nach elektronik microelektronik. informatik eher weniger, was aber sicher auch teil des studiums ist.

was du schauen solltest, sind die studiumverlaufspläne und modulhandbücher, da steht genau drin was im studiengang gemacht wird.

"Computing and Engeneering und Elektrotechnik mit Microelektronik" ist das jetzt ein studiengang oder mehrere? wenns einer ist, klingt das für mich bischen nach "überall mitreden können aber von nix ne ahung haben" -wäre nicht der hit.

gibts in deiner nähe kein klassischen microelektronik / elektrotechnik studiengang? da wählt man für gewöhnlich selbst nach paar semestern seine schwerpunkte. was meiner meinung nach am meisten sinn macht, weil sich die eigenen interessen im verlauf des studiums schon verändern bzw. wachsen sie erst.

worauf du auch achten solltest ist, wo du studierst. bin jetzt so ziemlich fertig mit der studiumsache und höre immerwieder das bestimmte hochschulstudien keinen wert haben, weil sie zu einfach sind (die müssen dann alle n master nochmal dranhängen um nen bachelorjob zu bekommen, natürlich zum gleichen gehalt). also lieber ne "schwere" uni mit schlechten noten wählen als ne leichte mit nem einser schnitt.
personaler und chefs in mittleren und großen firmen wissen für gewöhnlich genau welche uni was taugt und welche zu einfach ist, wenn du an einer eliteuni landest und da gute noten hast, haste dann natürlich nach dem studium mehr graue haare als andere dafür deutlich bessere jobchancen.
froschgott ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 24.11.10, 16:57   #4
Fre4krider
Fragger
 
Benutzerbild von Fre4krider
 
Registriert seit: Nov 2010
Ort: BW
Beiträge: 48
Bedankt: 11
Fre4krider ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von froschgott Beitrag anzeigen
hardwareentwiklung klingt für mich sehr nach elektronik microelektronik. informatik eher weniger, was aber sicher auch teil des studiums ist.

was du schauen solltest, sind die studiumverlaufspläne und modulhandbücher, da steht genau drin was im studiengang gemacht wird.

"Computing and Engeneering und Elektrotechnik mit Microelektronik" ist das jetzt ein studiengang oder mehrere? wenns einer ist, klingt das für mich bischen nach "überall mitreden können aber von nix ne ahung haben" -wäre nicht der hit.

gibts in deiner nähe kein klassischen microelektronik / elektrotechnik studiengang? da wählt man für gewöhnlich selbst nach paar semestern seine schwerpunkte. was meiner meinung nach am meisten sinn macht, weil sich die eigenen interessen im verlauf des studiums schon verändern bzw. wachsen sie erst.

worauf du auch achten solltest ist, wo du studierst. bin jetzt so ziemlich fertig mit der studiumsache und höre immerwieder das bestimmte hochschulstudien keinen wert haben, weil sie zu einfach sind (die müssen dann alle n master nochmal dranhängen um nen bachelorjob zu bekommen, natürlich zum gleichen gehalt). also lieber ne "schwere" uni mit schlechten noten wählen als ne leichte mit nem einser schnitt.
personaler und chefs in mittleren und großen firmen wissen für gewöhnlich genau welche uni was taugt und welche zu einfach ist, wenn du an einer eliteuni landest und da gute noten hast, haste dann natürlich nach dem studium mehr graue haare als andere dafür deutlich bessere jobchancen.
ah das mit den verscheidenen unis ist interessnat danke =)

Ich kann dir genau sagen was das mit Microelektronik war, hab ne Broschüre.
Das ist Elektrotechnik und dann im Master gibts die Vertiefungsrichtung Mikroelektronik.
Das wäre die Uni Ulm ist bei mir in der nähe.

Das geht dann in die Richtung Hardwareentwiklung meinst du? Muss man da ein wenig mit Assembler machen, oder geht das mehr ins Treibercoding?
Fre4krider ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 25.11.10, 17:29   #5
froschgott
Google [Bot]
 
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 89
Bedankt: 61
froschgott ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

erst im master auf die microschine zu gehen klingt sehr spät, außerdem wer sagt das du nen master machen willst, darfst und vorallem wo und was genau? also heute zu überlegen ob du in 4 jahren den master dranhängst hängen willst ist schon zuviel der planung. den master hebt man sich praktisch gesehen auf, wenn man nach dem bachelorstudium keinen job bekommt oder die eigene uni mist war und mans erst im 6ten semester mitbekommen hat und sich höher qualifizieren muss um aus der flut der ingenieuren herauszustechen.

ob das stark in assembler und co geht kannst du aus den modulhandbüchern entnehmen, will dir da jetzt nichts falsches sagen, außerdem haste im studium ca. 35 - 50 fächer, davon wirste gut ein drittel hassen, also mach dir nichts draus und auch wenn du treibercoding hasst wie die pest landest du da auf blöd trotzdem in so einem job.

wichtig ist das der ruf der uni und die fakultät stimmt. mehr kann man im vorfeld kaum planen. bei etechnik gibts allgemein genug studenten, also ist diese wahl sehr wichtig!

damit du auch was von meinem post hast, an der uni in regensburg gibts sogar ne "eigene" fakultät Mikrosystemtechnik. damit fährste ganz gut. wenns fachhochschule sein soll, da gibts da auch das reudige etechnik - vielleicht nen blick wert.
froschgott ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 25.11.10, 17:33   #6
froschgott
Google [Bot]
 
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 89
Bedankt: 61
froschgott ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

edit spackt rum...


was ganz gut ist
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

bei ciao kannste bischen was zu den uni's / fh's lesen.

edit -ahhh jetzt gehts,

warum willste hardware dingens machen?
hardware hat auch sehr viel mit werkstoffkunde, mess und regelungstechnik zu tun, also ich find das ekelhaft o.O
froschgott ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 25.11.10, 19:09   #7
Fre4krider
Fragger
 
Benutzerbild von Fre4krider
 
Registriert seit: Nov 2010
Ort: BW
Beiträge: 48
Bedankt: 11
Fre4krider ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von froschgott Beitrag anzeigen
edit spackt rum...


was ganz gut ist
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

bei ciao kannste bischen was zu den uni's / fh's lesen.

edit -ahhh jetzt gehts,

warum willste hardware dingens machen?
hardware hat auch sehr viel mit werkstoffkunde, mess und regelungstechnik zu tun, also ich find das ekelhaft o.O
Also ich find sowas interessant, wenns in richtung Physik und technik geht bei etechnik und hab selber in der schule lange elektrotechnik gehabt und jetzt Informatik (richtiges informatik) und find das Theoretische, mit den Logischen verknüpfungen usw spannender als das Programmieren in Hochsprache, Assembler und SQL was wir grad machen.
Fre4krider ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:46 Uhr.


Sitemap

().