Berufsschule will keine vorhergehenden Zeugnisse sehen, ebenso IHK/HK.
Wenn du deinem Arbeitgeber nicht verschwiegen hast, dass es nur ein "Zwischenzeugnis" ist, passt alles.
Zitat:
Spätestens dann werden sie ja merken, dass es nur ein Fachabiturzeugnis ist.
|
Ein Fachabiturzeugnis ist es sicher nicht bzw. kann es nicht sein. Wenn du Abi hast, hast du Abi. Ich weis von einem Freund, dass man im Fall eines Fachabiturs nur einen Wisch vom Gymnasium bekommt, auf dem steht, dass XYZ nachdem er eine Ausbildung etc. gemacht hat, das Fachabitur zugesprochen bekommt. Wenn man dann fertig ist mit der Ausbildung etc. geht man mit dem Zeugnis (z.B. Berufsschule) und diesem Wisch wieder zum Gymnasium und die prüfen das dann und geben dir dein "richtiges" Zeugnis fürs Fachabitur.
Am besten ist es, wenn du mal zum Personaler oder BESSER dem zuständigen für Ausbildung (muss es geben da gesetzlich vorgeschrieben) in deiner Firma gehst und den direkt ansprichst.
Zur Ausbildungsdauer kann ich noch anmerken, dass es jederzeit möglich ist, die Ausbildungsdauer zu verkürzen. In einer Firma in der ich gearbeitet habe, hat man es meist so gemacht, dass man erst normal angemeldet hat und dann nach den Zwischenprüfungen geschaut hat wie es ausschaut mit dem Azubi. Die geben meist einen sehr guten Überblick wie es mit dem Wissen (oder Unwissen) des Azubis aussieht, da eine gute schulische Leistung (also vor der Ausbildung) nicht zwingend viel über den Ausbildungsverlauf aussagt. Viele entwickeln sich noch während der Ausbildung bzw. es klappt in der Berufsschule einfach besser als im Studium oder der Schule.
Aber wie gesagt, einfach zum zuständigen für Ausbildung in deinem betrieb gehen und mit dem sprechen, denn dafür ist er da!