Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
02.06.11, 21:27
|
#1
|
Newbie
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 66
Bedankt: 11
|
Charakterisierung von Extrem- und Wendepunkten
Hallo,
Bin gerade schulisch bei dem Thema Charakterisierung von Extrem und Wendepunkten...
Wenn ich diese errechnet habe und in der Rechnung am Ende den Punkt bei ( 0 / 0 ) rausbekommen habe, ist es dann eine Nullstelle oder wie?
Wie ich einen Hoch- / Tiefpunkt, oder eine LR / RL Kurve herausbekomme weiss ich... Aber nun kommt in meiner Aufgabe halt dieser Punkt raus... bin verwirrt...
Bitte um Hilfe!
Danke schonmal an alle die sich die Mühe machen und mir helfen!
Google habe ich bereits genutzt, komme jedoch nur auf Mathematik Seiten, die für mich zu kompliziert sind...
MfG
|
|
|
02.06.11, 21:45
|
#2
|
Newbie
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 95
Bedankt: 80
|
Ich hab zwar dein Problem noch nicht ganz verstanden aber wenn du x = 0 und y = 0 hast ist dies eine Nullstelle. Eine Nullstelle hast du immer dann wenn y = 0 ist was in diesem fall auch zu trifft. Das heist das hier dein Graph genau die X-Achse berührt.
|
|
|
02.06.11, 22:09
|
#3
|
Anfänger
Registriert seit: Jun 2011
Beiträge: 11
Bedankt: 5
|
nunja, präventiv spricht ja theoretisch nichts dagegen, dass eine Nullstelle oder der Ursprung auch Extremum sein kann oder eben auch ein Sattelpunkt... kommt auf die Funktion an, wäre wirklich hilfreich, wenn du sie angeben könntest^^
|
|
|
02.06.11, 22:17
|
#4
|
Newbie
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 66
Bedankt: 11
|
Die funktion lautet: f(x)=x^5+0,4x^4-3x^3
Ich habe da z. B. für die Extrempunkte raus: ?punkt ( 0 / 0 ), Hochpunkt ( -3,9 / -631,74 ), Tiefpunkt ( 2,3 / 39,056 ).
Die Ergebnisse sollten soweit richtig sein... mir gehts nur darum, wie man den ersten Punkt nennt ^^
|
|
|
02.06.11, 22:20
|
#5
|
Newbie
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 66
Bedankt: 11
|
Bin bei diesem Punkt ewas verwirrt, weil die X und Y Koordinaten gleich sind...
|
|
|
02.06.11, 22:27
|
#6
|
Anfänger
Registriert seit: Jun 2011
Beiträge: 11
Bedankt: 5
|
Interessant wäre jetzt noch zu wissen was du gemacht hast, also wie deine Rechnung aussieht^^
|
|
|
02.06.11, 22:35
|
#7
|
Newbie
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 95
Bedankt: 80
|
Also wenn die Funktion richtig ist, ist das der Graph dazu:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Demnach hast du eine Nullstelle bei 0|0 und einen Sattelpunkt (Wendepunkt) bei 0|0 sprich das sind 2 charakteristische Punkte.
|
|
|
02.06.11, 22:38
|
#8
|
Newbie
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 66
Bedankt: 11
|
ich bin wie folgt vorgegangen
1. 2 Ableitungen gebildet
2. 1. Ableitung=0 gesetzt
3. Ergebnisse aus schritt 2 in die 2. Ableitung eingesetzt
4. Ergebnisse aus schritt 2 in f(x) eingesetzt
Die Rechnung ist richtig, jedenfalls wurde mir das von meinem Lehrer bestätigt...
Nur hab ich ihn nicht gefragt, was das für ein Punkt ist, wenn er bei (0/0) liegt...
Brauchst du echt meine Rechnung? :P Die ist nämlich 2 Seiten lang ...
|
|
|
02.06.11, 22:51
|
#9
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 276
Bedankt: 280
|
Einen Sattelpunkt hast Du genau dann, wenn die 1. und 2. Ableitung in einem Punkt 0 sind. Also
1.) f'(x) = 0
2.) f''(x) = 0
Daß dieser Punkt bei x= 0 und y = 0 liegen, ist nichts ungewöhnliches. Deine Funktion hat keinen y-Achsenabschnitt, insofern ist es naheliegend, daß y genau dann 0 ist, wenn x = 0 ist. Ein Produkt ist dann null, wenn mindestens ein Faktor null ist.
|
|
|
02.06.11, 22:41
|
#10
|
Newbie
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 66
Bedankt: 11
|
Ich denke ich hab's verstanden, Danke!
|
|
|
02.06.11, 22:51
|
#11
|
Anfänger
Registriert seit: Jun 2011
Beiträge: 11
Bedankt: 5
|
^^
und delta538 hat es auf den Punkt gebracht
aber warum hast du dich gewundert, weil x- und y-Koordinaten gleich sind? ... allgemein ist der Punkt (0|0) im kartesischen Koordinatensystem der Ursprung, da kann man nix dran rütteln.
|
|
|
02.06.11, 22:47
|
#12
|
Newbie
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 66
Bedankt: 11
|
Alles klar danke
Ich werd einfach nen schönen Satz in der Klausur formulieren
|
|
|
02.06.11, 22:48
|
#13
|
Newbie
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 66
Bedankt: 11
|
Es war das erste mal das ich sowas gesehen habe bei diesem Thema, deshalb :P
Naja nun habe ich mein erstest mal hinter mir... Danke euch
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:52 Uhr.
().
|