Guten Abend zusammen,
ich schreibe morgen eine Klausur und deshalb brauche ich bitte dringend hilfe.
Habe hier zwei Übungsblätter. Bei dem ersten soll ich paar Kennzahlen berechnen. Dies habe ich auch getan, nur bin ich mir da unsicher, ob die Ergebnisse denn alle richtig sind.
Hier einmal das eine Blatt mit den Aufgaben:
http://imageshack.us/photo/my-images/689/bung1.jpg/
Dazu hier meine Ergebnisse:
Investitionsquote = Sachanlagenzugänge – Sachanlagenabgänge / Buchwert Sachanl. zum Jahresanfang * 100%
SA Zug. = 1200 (Jahr 200

SA Abg. = 1000 (Jahr 2007)
Buchwert der Sachanl. zum Jahresanfang = 1000
1200 – 1000 / 1000 * 100% = 20%
Eigenkapitalquote = Eigenkapital / Gesamtkapital * 100%
Gez. Kap = 25
Kap.Rücklage = 114
JÜ = 150
Eigenkapital ergibt = 289
Ges.Kap (komplette Passiva) = 2890
289 / 2890 * 100% = 10 % (sollte aber größer als 15 % sein)
Fremdkapitalquote = Fremdkapital / Gesamtkapital * 100%
Rückstellungen = 400
Verb. (LuL) = 600
Sons. Verb. = 600
Langf. Verb. = 1000
PRAP = 1
FK ergibt 2601
Ges.Kap (komplette Passiva) = 2890
2601 / 2890 * 100% = 90 %
Liquidität 1.Grades = flüssige Mittel / kuzfr. Verb * 100%
Liq. Mittel = 200
Verb. (LuL) = 600
Sonst. Verb. = 600
PRAP = 1
kurzfr. Verb. ergeben = 1201
200 / 1201 * 100% = 16,652 %
Liquidität 2. Grades = flüssige Mittel + kurzfr. Forderungen / kurzfr. Verb. * 100%
Liq. Mittel = 200
Kurzfr. Ford. = 400
Verb. (LuL) = 600
Sonst. Verb. = 600
PRAP = 1
kurzfr. Verb. ergeben = 1201
600 / 1201 * 100% = 49,96 %
Eigenkapitalrentabilität = Jahresüberschuss / EK * 100%
Jahresüberschuss = 150
Gez. Kap = 25
Kap.Rücklage = 114
JÜ = 150
EK ergibt 289
150 / 289 * 100% = 51,90 %
Gesamtkapitalrentabilität = Gewinn + Fremdkapitalzinsen / Gesamtkap. * 100%
Gewinn = 225
Fremdkapitalzinsen = -100
Gesamtkap. (komplette Passiva) = 2890
225 + 100 / 2890 * 100% = 11,24%
ROI = Gewinn / Umsatz * Umsatz / Gesamtkapital * 100%
Gewinn = 225
Umsatzerlöse = 4000
Ges.Kap (komplette Passiva) = 2890
225 / 4000 * 4000 / 2890 * 100% = 7,78 %
Cash-flow = Jahresüberschuss + Abschreibungen + nicht zahlungswirksame Aufwendungen - nicht zahlungswirksame Erträge
JÜ = 150
Abschreibungen = 250
Unfertige fertige Erzeugnisse = 0
Sonst. Betr. Erträge = 200
Sonst. Betr. Aufwendungen = 40
Zinserträge = 15
Fremdkapitalzinsen = 100
150 + 250 + 40 + 100 – 200 – 15 = 325 (Netto Cashflow)
Innenfinanzierungsgrad = Cashflow / Zugänge des AV * 100%
Cashflow = 325
Sachanlagen 2008 = 1200
325 / 1200 * 100 = 27,08 %
Das habe ich anhand der Formeln berechnet.
Das zweite Übungsblatt handelt über die Berechnung des Cashflows mit beachtung diverser Geschäftsvorfälle
Hier das Übungsblatt 2:
http://imageshack.us/photo/my-images/830/bung2.jpg/
- muss beim ersten Punkt einfach nur die Abschreibungen von -500 auf -800 erhöht werden ??
- beim zweiten Punkt würde ich einen Aktivatausch durchführen --> Sachanlage um 800 vermindern und Flüssige Mittel um 800 erhöhen !?!?!
- beim dritten Punkt wird genau dasselbe wie im zweiten Punkt gemacht Sachanlagen um 1,3 Mio erhöht und Fl. Mittel um 1,3 Mio vermindert.
- beim vierten kann ich mir leider nichts drunter vorstellen

- beim fünften punkt wird einfach nur der punkt Dividende in GuV eingetragen, oder was soll man hier machen ??
Die übrigen Punkte sind fast genauso
Diese werde ich bei einer Antwort mit Verbesserungen selber durchführen.
Ich würde mich über jede Antwort von euch freuen und natürlich auch über die Berichtigung meiner Fehler
Vielen Dank im Voraus !!!
Gruß
liquid