Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 20.11.13, 17:00   #12
eitch100
Agnostiker
 
Benutzerbild von eitch100
 
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 4.465
Bedankt: 4.901
eitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1176772568 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1176772568 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1176772568 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1176772568 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1176772568 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1176772568 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1176772568 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1176772568 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1176772568 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1176772568 Respekt Punkteeitch100 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1176772568 Respekt Punkte
Standard

Das eigentliche Problem ist doch nicht, dass versucht wird, etwas zum Besseren zu ändern, sondern das wenn es absehbar ist, dass es nicht funktioniert, rechtzeitig die Reißleine zu ziehen. Lieber ab und zu eine verfehlte Reform als Stillstand. Dabei wird es immer Gewinner und Verlierer geben. Man kann im Vorfeld eben nicht immer wissen, wie sich so etwas am Ende auswirkt. Früher wurden die Kinder in der Schule noch von den Lehrern verprügelt. Das wurde auch durch Reformen geändert. In Bayern beispielsweise steht demnächst eine Entscheidung an, wie mit diesem Rechtschreibethema in Zukunft umgegangen werden soll.

Aber auch wie heute Mathematik vermittelt wird, lässt auch mich teilweise verzweifeln. Mein Neffe beispielsweise musste in der Grundschule ewig Kästchen ausmalen. Bei jeder Rechnung musste er dann entsprechend dem Ergebnis diese Anzahl an Kästchen ausmalen. Der absolute Horror auf Dauer. Das sollte den Kindern einen Vergleich von der eigentlich Zahl zu der absoluten Menge ermöglichen (ein Hauptproblem bei der Dyskalkulie).

Oder da ich ab und zu Nachhilfe in Mathe gebe, kam ein Gymnasiast mit einer relativ einfachen Gleichung mit 2 Unbekannten und einigen kleineren Bruchzahlen zu mir. Da habe ich ihn gebeten, diese Gleichung nach x aufzulösen. Ich konnte meinen Augen kaum trauen, als er als Erstes anfing, die ganzen Bruchzahlen mit dem Taschenrechner in Dezimalzahlen umzurechnen und mir dann noch sagte, dass ihnen das so beigebracht wurde.
__________________
Der Klügere gibt nach... deshalb regieren die Dummen die Welt
eitch100 ist offline   Mit Zitat antworten