myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Schule, Studium, Ausbildung & Beruf (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=400)
-   -   Rechtschreibung (https://mygully.com/showthread.php?t=2355579)

LukeDer Duke 03.07.11 18:28

Rechtschreibung
 
Hallo Gullianer,
ich habe ernsthafte Rechtschreibprobleme.
Vorab google ist in meinem Fall ein Arsch...

der finanzielle Aufwand
finazieller Aufwand

Wann brauche ich das R und wann nicht?..

Achenar 03.07.11 18:57

ich bin jetz kein Deutschfreak oder so... aber was helfen wird ist lesen. ich hab sowas im gefühl und jeder der Deutsch spricht eigentlich auch, oder nicht?
naja ich will dich jetz nicht analysieren...


öhm, Der Aufwand -> immer, wenn du Aufwand schreibst oder sagst muss deutlich werden, dass es DER Aufwand ist. folglich brauchst du das r beim finanziellen Aufwand nur, wenn es nicht anders ausgedrückt wird. In dem Fall durch das beim was zu aufspalten kannst in bei dem und mit "dem" drückst du die maskuline Form auch aus. Aber Achtung, es kann auch nur Aufwand da stehen, mir fällt kein gutes beispiel ein... aber sobald du Wörter dazutust muss das irgendwie mit durch kommen. wann du was benutzt lernst du durch lesen, ich bin mir sicher jemand hat das formal aufgeschrieben aber mich hat das immer nur verwirrt^^

hoffe das hilft dir jetz bischen weiter.

Praga 03.07.11 19:08

Ich bin auch kein Deutschfreak, aber das was ich noch in der Erinnerung habe, das sage ich dir.

der finanzielle Aufwand - weil du das der benutzt, somit entfällt das r am ende
finanzieller Aufwand - weil du kein der benutzt, weshalb das r rein muss, vom der.

es geht bestimmt noch komplizierter und richtiger zu erklären, aber das ist in meinem Hirn noch geblieben :D
alles andere ist sowieso egal, Hauptsache du schreibst es richtig :)

Osiris1983 03.07.11 20:04

Was sind das denn für schwammige Erklärungen? Aber immerhin sehr kreativ :D

Zu deiner Frage, das hat was mit der Beugung (Deklination) der Adjektive (finanziell) zu tun. Schau mal

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] und bei [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Nortall 03.07.11 20:45

ich hatte früher auch erhebliche rechtsschreibfehler... bis ich dann das lesen angefangen habe.
Kann ich eigentlich nur jedem empfehlen, der wortschatz erweitert sich quasi ins unermessliche, deine intuition in sachen wortfindung, satzbau, definition und schreibweise verbessert sich durchs lesen drastisch.

hagen1989 03.07.11 21:16

Zitat:

Zitat von Nortall (Beitrag 22462942)
ich hatte früher auch erhebliche rechtsschreibfehler... bis ich dann das lesen angefangen habe.
Kann ich eigentlich nur jedem empfehlen, der wortschatz erweitert sich quasi ins unermessliche, deine intuition in sachen wortfindung, satzbau, definition und schreibweise verbessert sich durchs lesen drastisch.

Ist da jetzt eine versteckte Ironie in dem Satz der mir entgangen ist?

keks3000 04.07.11 01:35

Zitat:

Zitat von hagen1989 (Beitrag 22463093)
Ist da jetzt eine versteckte Ironie in dem Satz der mir entgangen ist?

Ich glaube du bist einfach nur zu sensibel. ;) Die Rechtschreibung in dem von dir zitierten Text ist definitiv gut genug für Foren. :D ...Wenn man mal groß-/kleinschreibung verpatzt, ist das doch kein Problem.

redspot 04.07.11 03:56

Lesen rult.
Ich habe bis heute keinerlei Ahnung von Grammatikregeln und hatte dennoch immer nur Einsen in Deutsch und Englisch.
Man macht es einfach automatisch richtig.

rammstein315 04.07.11 19:15

Also Googel hilft da schon ...

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Unbestimmt, Singular
"ein großer Mann"

Bestimmt, Singular
"der große Mann"



@LukeDer Duke
Der Großteil aller macht das instinktiv...
Wenn das bei dir nicht so ist ... wirst du wohl eine Rechtschreibschwäche haben

Danach solltest du wohl mal googeln ...

hagen1989 04.07.11 19:30

Zitat:

Zitat von rammstein315 (Beitrag 22466351)
Also Googel hilft da schon ...

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Unbestimmt, Singular
"ein großer Mann"

Bestimmt, Singular
"der große Mann"



@LukeDer Duke
Der Großteil aller macht das instinktiv...
Wenn das bei dir nicht so ist ... wirst du wohl eine Rechtschreibschwäche haben

Danach solltest du wohl mal googeln ...

Wenn wir schon in einem Thread sind, der Rechtschreibung heißt, würde ich gerne etwas fragen: Warum machst du/ihr statt einem Punkt, drei am Ende eines Satzes? Das hat doch eine völlig andere Bedeutung :)

rammstein315 06.07.11 11:30

"Die Auslassungspunkte („…“) sind ein Satzzeichen. Sie können eine Auslassung zwischen zwei Ausdrücken (Ellipse) wie auch vor oder nach einem Ausdruck kennzeichnen.

Ein Ausdruck kann dabei der Teil eines Wortes, ein ganzes Wort, eine Wortgruppe, eine Zahl oder sogar eine Zahlenreihe sein.

Auslassungspunkte werden manchmal auch als Satzende verwendet, um zu verdeutlichen, dass entweder etwas vom Satz fehlt oder der Autor einen Gedanken offen oder unbeantwortet lassen möchte, um den Leser zum Nachdenken anzuregen. Dabei entfällt grundsätzlich der normale Schlusspunkt, und es wird ein geschütztes Leerzeichen vor die Auslassungspunkte gesetzt, damit diese bei einem Zeilenumbruch nicht direkt am Anfang einer neuen Zeile stehen.[1]"

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

sankle 06.07.11 20:01

Zitat:

Zitat von rammstein315 (Beitrag 22466351)
Wenn das bei dir nicht so ist ... wirst du wohl eine Rechtschreibschwäche haben

Danach solltest du wohl mal googeln ...

Wäre mal interessant zu wissen, wie oft Google täglich ausgibt: "Meinten Sie: Rechtschreibschwäche" ... :D

hagen1989 06.07.11 20:35

Zitat:

Zitat von rammstein315 (Beitrag 22472084)
"Die Auslassungspunkte („…“) sind ein Satzzeichen. Sie können eine Auslassung zwischen zwei Ausdrücken (Ellipse) wie auch vor oder nach einem Ausdruck kennzeichnen.

Ein Ausdruck kann dabei der Teil eines Wortes, ein ganzes Wort, eine Wortgruppe, eine Zahl oder sogar eine Zahlenreihe sein.

Auslassungspunkte werden manchmal auch als Satzende verwendet, um zu verdeutlichen, dass entweder etwas vom Satz fehlt oder der Autor einen Gedanken offen oder unbeantwortet lassen möchte, um den Leser zum Nachdenken anzuregen. Dabei entfällt grundsätzlich der normale Schlusspunkt, und es wird ein geschütztes Leerzeichen vor die Auslassungspunkte gesetzt, damit diese bei einem Zeilenumbruch nicht direkt am Anfang einer neuen Zeile stehen.[1]"

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Die offizielle Bedeutung dieses Satzzeichens kenne ich, nur die etwas misslungene Ersetzung des Punktes mit den Auslassungspunkten ist mir schleierhaft :)

rammstein315 07.07.11 15:48

schaut euch mal das an ... besonders den Vergleich der Bundesländer

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]


sieht ganz schlecht für den Westen aus ... :D:D


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:58 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.