Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 01.10.14, 09:27   #6
HappyMike34
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 668
Bedankt: 659
HappyMike34 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 134125 Respekt PunkteHappyMike34 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 134125 Respekt PunkteHappyMike34 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 134125 Respekt PunkteHappyMike34 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 134125 Respekt PunkteHappyMike34 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 134125 Respekt PunkteHappyMike34 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 134125 Respekt PunkteHappyMike34 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 134125 Respekt PunkteHappyMike34 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 134125 Respekt PunkteHappyMike34 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 134125 Respekt PunkteHappyMike34 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 134125 Respekt PunkteHappyMike34 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 134125 Respekt Punkte
Standard

Ich habe schon einige Diplom- und Facharbeiten betreut und meiner Meinung nach solltest du das ganze etwas enger eingrenzen. auf 30 Seiten wirst du nicht alle Kryptografieverfahren und -algorithmen und die dazugehörigen Rechenmaschinen und die historische Entwicklung erläutern können. Das wird bestenfalls eine seichte Sammlung von "Irgendwas über Kryptographie".
Nicht umsonst gibt es dazu ganze Bibliotheken voller Literatur über Kryptographie.

Als Anregung solltest du dich mal mit der Enigma Verschlüsselungsmaschine beschäftigen und wie und vor allem weshalb die Verschlüsselung damals im 2. WK in Bletchley Park geknackt wurde. Es gibt da sehr gute Onlineartikel drüber und auch eine ganz gute Fernsehdokumentation der BBC.
__________________
my brain has two parts, the right and the left...on the left, there is nothing right...on the right, there is nothing left
HappyMike34 ist offline   Mit Zitat antworten