  | 
 | 
 
| 
	
 |  
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			24.10.16, 19:19
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Legende 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: Aug 2011 
				Ort: in der Wildnis 
				
				
					Beiträge: 15.359
				 
				 
	
		
			
				 Bedankt: 34.773 
			
		
	 
				
				 
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Online-Bewerber sollten automatische Filterung durch Software berücksichtigen
			 
			 
			
		
		
		
			
			
	Zitat: 
	
	
		
			
				Kreative und individuelle Unterlagen mögen manche menschlichen Personalmitarbeiter überzeugen, doch Computer können damit wenig anfangen. Wer sich online für eine Stelle bewirbt, sollte daran denken. 
 
Nach Umfragen nutzen die meisten Unternehmen heutzutage so genannte Applicant Tracking Systems (ATS), die unter anderem dazu dienen, eingehende Online-Bewerbungen vorzufiltern. Ein Personalexperte rät Bewerbern deshalb dazu, ihre Unterlagen möglichst neutral und exakt zu gestalten, wenn sie nicht von vornherein durchs Raster fallen wollen. Das berichtet Technology Review online in „Erste Hürde für Bewerber: Ein Algorithmus“: 
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] 
 
„Immer mehr Unternehmen lassen Bewerbungen von Computerprogrammen vorsortieren“, erklärt Yen Chow, Senior Manager bei der Schweizer Personalberatung Robert Half. Doch was die Unternehmen entlasten und eigentlich dazu beitragen soll, dass der richtige Mitarbeiter auf die richtige Stelle kommt, kann auch dazu führen, dass an sich gut geeignete Bewerber keine echte Chance bekommen. Schon fehlende Schlüsselbegriffe oder Tippfehler können dazu führen. 
 
Chow rät Bewerbern deshalb dazu, bei Anschreiben und Lebenslauf zunächst einmal an den Computer zu denken. Letztlich läuft das auf weniger Kreativität und Individualität hinaus: „Verzichten Sie auf extravagante Elemente wie Logos oder Symbole“, empfiehlt er, ebenso wie die Verwendung gängiger Schriftarten – alles andere könne schon das maschinelle Erfassen des Textes erschweren. Erforderlich ist laut Chow auch ein wenig klassische Suchmaschinen-Optimierung: „Verwenden Sie allgemein häufig genutzte Bezeichnungen“ und „Nutzen Sie relevante Schlüsselbegriffe“.
			
		 | 
	 
	 
  Quelle: [  Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
		  
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Du kannst keine neue Themen eröffnen 
		Du kannst keine Antworten verfassen 
		Du kannst keine Anhänge posten 
		Du kannst nicht deine Beiträge editieren 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist Aus. 
		 
		
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:24 Uhr. 
		 
	 
 
 (). 
	
	
		
	
	
 
 |