Habe hier erstmal n paar weitere aufgaben wie 1 & 2 gelöst:
>>Habe bei f(x)=1/2x+2/3x² nun als Nullstellen 0 und -4/3 rausbekommen. Stimmt das so?
Nächste Aufgabe: f(t)=2t²-(1+sqrt/2)t .. keine Nullstellen?! bzw 0 ?!
Hatte vor dem rechnen zu 2t²-2,414t "umgeformt". Darf man das zu -0,59t zusammenfassen (immer noch mit dem Ergebniss dass es nur die Nullstelle 0 gibt) ?
|