Bei solchen Funktionen ist der einfachste Weg eine der Lösungen zu erraten. Bei Polynomen mit ungerader Ordnung ist mindestens eine Nullstelle reell und du kannst die einfachsten im Kopf durchprobieren. In diesem Fall ist eine Lösung -1 und dann kannst du eine Polynomdivision machen.
Nach meiner Erfahrung kommen bei Prüfungen oder Aufgaben selten Funktionen vor bei der man nicht eine Nullstelle erratet. Ansonsten kann ich dir nur nahelegen, Übungen zum Faktorisieren von Polynomen zu machen. Je mehr man davon macht, umso leichter geht es von der Hand.
EDIT:
Ich sehe gerade, du meinst etwas anderes. Beim Auffinden von Nullstellen bei komplexen Polynomen kann man meist nach dem gleichen Schema vorgehen:
1) Nach z auflösen
2) Betrag von z bilden
3) Winkel phi berechnen in rad (arctan vom Imaginärteil durch den Realteil)
Und dann ergibt sich für die Nullstellen:
w = |z|^(1/n) * e^(i*(phi/n + (2*k*pi)/n) wobei n = Anzahl der Nullstellen und k = 1, ....., n
EDIT2:
In diesem Skript (ab Seite 136) geht es um die Berechnung von komplexen Nullstellen:
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]