myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Schule, Studium, Ausbildung & Beruf
Seite neu laden

Mathematikansatz | Aufgabe

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 14.10.11, 13:54   #1
TheBestPage
Programmierer
 
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 4
Bedankt: 0
TheBestPage ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Mathematikansatz | Aufgabe

Hallöchen an alle User hier in myGully

Ich habe eine Mathematikaufgabe, die ich gerne lösen wurde. Habe mir zu der Frage auch schon viele Skizzen gemacht und schon viele Tage dran geknobelt, komm aber nicht auf die Lösung Kann mir einer weiterhelfen?

Die Knobelaufgabe

Es sollen Sitzanordnungen für sieben Paare (jeweils ein Mann und eine Frau) untersucht werden. Eines dieser Paare ist das Hochzeitspaar, die anderen sind bei der Hochzeitsfeier zu Gast. Es stehen zwei Runde Tische zur Verfügung: ein Tisch für vier Paare und einer für drei Paare. Das Hochzeitspaar soll am großen Tisch sitzen. Die Paare setzen sich stets so an den Tisch, dass jede Frau rechts neben ihrem Mann sitzt.

a) Wie viele verschiedene Sitzordnungen gibt es?

Hinweis Zwei Sitzordnungen an einem Tisch sollen gleich sein, wenn man die eine aus der anderen dadurch erreichen kann, dass alle am Tisch Sitzenden um einen Stuhl oder um die jeweils gleiche An zahl von Stühlen in die gleiche Richtung rutschen (dem Platz der vorher dort Sitzenden einnehmen)

b) Zu später Stunde werden alle Regeln bezüglich der Sitzordnung fallen gelassen; jeder setzt sich da hin, wo er möchte. Wie viele Sitzanordnungen sind jetzt denkbar?


LG TheBestPage
TheBestPage ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 14.10.11, 18:31   #2
sinaj90
Erfahrener Newbie
 
Benutzerbild von sinaj90
 
Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 142
Bedankt: 103
sinaj90 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Also ich tippe auf 240 Permutationen für a) und zwar weil das Hochzeitspaar am großen tisch sitzt müssen 6 paare auf drei plätze am großen tisch verteilt werden ,ohne auf die reihenfolge zuachten ergibt das mit dem binominalkoeffizienten "6 über 3" dann 20 möglichkeiten,da man das hochzeitspaar am großen tisch hinsetzen kann wo man will da man durch rotation wieder identische sitzordnungen bekommt reicht es die reihenfolge der drei anderen paare am tisch zu betrachten und das sind 6. Nun sitzen am kleinen tisch drei paare die man auf 2 arten anorden kann. Also 20*6*2=240 .
Ich lasse mich gerne berichtigen ,denn kombinatorik ist ein arschloch^^
sinaj90 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:21 Uhr.


Sitemap

().