Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
27.04.13, 19:02
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 3
Bedankt: 0
|
Hilfe bei Vektorrechnung
Hallo ,
also ich musste für die Uni für das fach Mathe 1 ein Aufgabenblatt rechnen , soweit auch kein Problem , allerdings gibt es da eine Aufgabe bei der ich etwas verzweifelt und ich hoffe hier Hilfe zu finden.
Also ich habe die folgenden Punkte bestimmt durch Koordinaten , A (5;3) B (-5;3) C (-2;.
Wenn man das jetzt Zeichnen würde ergibt sich ein Dreieck.
Aufgabe besteht darin die Innenwinkel, den Schwerpunkt und die Fläche zu berechnen.
Schwerpunkt und Innenwinkel sind überhaupt kein Problem.
Aber die Längen, ich wollte es zeichnerisch bestimmen aber das ist zu ungenau und ich muss es per Vektorrechnung bestimmen und da liegt mein Problem.
Es klappt nicht wegen den negativen Zahlen , weil ich ja für die Rechnung dann eine Wurzel ziehen muss.
|
|
|
27.04.13, 19:09
|
#2
|
Echter Freak
Registriert seit: Mar 2010
Ort: /home/spartan-b292
Beiträge: 2.856
Bedankt: 1.701
|
Du berechnest den Vektor von Punkt A zu Punkt B, bzw A-C und B-C indem du die Koordinaten des einen Pkts von denen des anderen subtrahierst.
Die Länge berechnest du dann aus der Wurzel der Summe der Quadrate der einzelnen Komponenten.
__________________
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety"
|
|
|
27.04.13, 19:22
|
#3
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 3
Bedankt: 0
|
Hallo Spartan-b292 ,
danke für deinen Beitrag ,
ja das habe ich auch so versucht aber wenn man dann die Wurzel aus der Summe der Quadrate ziehen will klappt das nicht weil ein Wert der Sache negativ ist , und da ja das Wurzelziehen nicht möglich.
|
|
|
27.04.13, 19:29
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 604
Bedankt: 317
|
Zitat:
Zitat von anun
Hallo Spartan-b292 ,
danke für deinen Beitrag ,
ja das habe ich auch so versucht aber wenn man dann die Wurzel aus der Summe der Quadrate ziehen will klappt das nicht weil ein Wert der Sache negativ ist , und da ja das Wurzelziehen nicht möglich.
|
Was studierst du denn wenn ich fragen darf? Da man eigentlich die Wurzel von negativen Zahlen ziehen kann, wenn du mit komplexen zahlen arbeitest.. Ansonsten muss ich dir sagen, dass du den Betrag (Länge eines Vektors) erhälst, indem du die einzelnen elemente eines vektors quadrierst, diese zusammenaddierst und danach die wurzel der summe nimmst. das kann kein negativer wert sein! fläche erhälst du indem du entweder die normalen geometrieformeln nutzt oder ebend den betrag des kreuzprodukts ausrechnest von zwei dieser nebenstehenden vektoren und das ganze mit 0,5 multiplizierst.
__________________
Kansas City Shuffle? "Ein Kansas City Shuffle ist, wenn alle Welt nach rechts kuckt, während du links rum gehst."
|
|
|
27.04.13, 19:38
|
#5
|
Newbie
Registriert seit: Jun 2012
Beiträge: 55
Bedankt: 20
|
Zitat:
Zitat von anun
Also ich habe die folgenden Punkte bestimmt durch Koordinaten , A (5;3) B (-5;3) C (-2;. 
|
Natürlich musst du schauen, das alles zwischen Betragstriche gesetzt wird.
AB-Vektor: B-A= Wurzel aus( ((-5)-5)^2 + (3-3)^2))
= wurzel aus( -10^2 + 0^2) => Wurzel aus( -10^2) => 10 LE
Das machst du analog für Vektor BC und CA!
Wenn du das hoch 2 machst, werden die automatisch positiv, so kann man die Wurzel dann lösen.
|
|
|
27.04.13, 19:53
|
#6
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 3
Bedankt: 0
|
Ok hab das Problem erkannt , mein Taschenrechner zeigt bei z.B. -9² -81 an , daher meine Verwirrung.
|
|
|
28.04.13, 22:06
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 398
Bedankt: 131
|
Zitat:
Zitat von anun
Ok hab das Problem erkannt , mein Taschenrechner zeigt bei z.B. -9² -81 an , daher meine Verwirrung.
|
Jo, -9² = -81 aber (-9)² = 81... Der Taschenrechner interpretiert, sofern du keine Klammern setzt, das Minus als nicht zur Zahl gehörig.
|
|
|
28.04.13, 22:13
|
#8
|
CAPTAIN CAPSLOCK
Registriert seit: Jan 2012
Beiträge: 637
Bedankt: 612
|
Nicht zwingend. Kommt auf den Rechner und das gewählte Minuszeichen an. Normalerweise gibt es bei wissenschaftlichen TR auch immer ein Minuszeichen, welches immer als zur Zahl gehörend interpretiert wird.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:50 Uhr.
().
|