Mathe - Quadratische Funktion ausklammern und dann Nullstellen ablesen .
Hey Board,
Schreibe morgen eine Mathe Klausur.
Eig. kann ich alles bis auf diese eine Aufgabe, weil ich den Weg dahin nicht versetehe . :
Aufg. Ermittle Nullstellen und schreibe den Funktionsterm - sofern möglich - zerlegt in Liniarfaktoren auf .
f(x) = xhoch4 - 5x³ + 8x -40
(Klammer x³ und die Zahl 8 aus)
Sooo :
0 = x³ ( x - 5) + 8 ( x - 5)
Und diesen Schritt verstehe ich nicht :
---> 0 = ( x³ + 8 )(x - 5 )
Dann halt x³ = -8 also x = -2 erset Nullstelle
Und zweite Nullstelle x = 5
wäre echt beruhigend wenn mir das jemand erklären könnte,
auswendig lernen bringt mich da auch nicht weiter -.-
mfg
|