![]() |
Mathe-Problem.. Hilfe!
Hallo zusammen,
ich hab mal eine Frage, die ihr mir hoffentlich beantworten könnt. Es heißt ja per Definition, dass die leere Menge eine Teilmenge jeder Menge ist. Wenn ich dann aber die Schnittmenge zweier Mengen habe, beispielsweise A = {1,2,3}; B = {3,4,5} dann ist ja die Schnittmenge von A und B {3}, aber wieso ist die leere Menge nicht dabei? Also wieso nicht {Ø, 3}? Die leere Menge ist doch eine Teilmenge jeder Menge und muss somit auch in der Schnittmenge geschnitten werden. MfG |
Weil deine Schreibweise Falsch ist.
'3' ist ein Element und die 'leere Menge' eine Menge. Du kannst sie nicht mit dem Komma trennen und in die Mengenklammern packen. Was du sicherlich meinst ist folgendes: Ø U {3} aber das ist wieder {3} |
Zitat:
Ich weiß einfach nicht wie ich das verstehen muss, dass die leere Menge eine Teilmenge jeder Menge ist. Die leere Menge ist also in jeder Menge enthalten, nicht wahr? |
also ich hab damals leere menge nur dann hingeschrieben, wenn es keine schnittmenge gab. da du aber eine schnittmenge hast {3} musst du die leere menge nicht mit hinschreiben. wäre es aber z.b. A={1,2} B={3,4,5} dann ist die Lösung: L=Ø
|
Zitat:
Der [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] ist ganz gut, vielleicht hilft der dir beim Verständnis. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.