![]() |
löschen
löschen
|
Ich würde auf jedenfall den letzten satz weglassen
Über eine postive antwort würde ich mich sehr freuen.. Gern möchte ich Sie in einem Vorstellungsgespräch persönlich von meinen Stärken überzeugen. Über eine Einladung von Ihnen freue ich mich daher ganz besonders. Sowas würde ich da hinschreiben ungefähr... aber kannst du auch anders formulieren |
löschen
|
ich könnte dir ja mal ne vorlage schicken wie du das ungefähr machen könntest aber dafür habe ich momentan keine zeit wenn ich montag in der schule sitze könnte ich dir gerne eine schicken per email oder so wenn du interesse hast :D
Naja so schlecht ist sie auch nicht. Ich glaube als anhang . Habe mich noch nie online beworben ... |
löschen
|
ja kannse ruhig auflisten xD
aber zurzeit machen wir eh mit so nen dozent so ein training von daher hatte ich dir anbieten können ne tolle bewerbung naja muss du wissen :P meld dich ruhig ;) mach ich gerne |
"Ich freue mich auf Ihre Antwort" ist inzwischen eher erwünscht als "würde" .
Pfälzer an die Macht! ;-) tso |
Achso, noch was: Wenn du dich bei einem größeren Unternehmen bewirbst, dann schreibt man einfach nur "Anlagen" und zählt diese nicht auf! Ganz wichtig ;-)
Wenn du dich jetzt aber beim Edeka um die Ecke bewirbst, ist das denen egal; wie gesagt nur bei grpßen Unternehmen :-D |
löschemn
|
Guten Abend,
mir sind beim Lesen deiner Bewerbung einige Punkte aufgefallen, die du verbessern solltest. 1. Aus deiner Bewerbung geht nicht ersichtlich hervor, zu welchem Termin du deine Ausbildung beginnen möchtest. Es ist sehr offensichtlich, könnte aber dennoch missverstanden werden. Also noch den Ausbildungsbeginn hinzufügen. 2. "was ich für eine Ausbildung zum Bürokaufmann für sehr wichtig erachte" Uiuiui, sag/schreib einem Personaler NIEMALS, was für seinen Job wichtig ist ;) die Formulierung solltest du etwas abschwächen. Etwas wie "was für das Tätigkeitsfeld des Bürokaufmannes sicherlich hilfreich sein wird" ist jetzt auch nicht die ideale Formulierung, aber ich hoffe, du erkennst den Sinn. 3. "zu meinen Stärken zählen" du nennst im folgenden nur einen Punkt-nach so einem Anfang (StärkeN->Mehrzahl) solltest du zumindest noch ein zweites Beispiel anfügen. Teamfähigkeit, Freundlichkeit, Verlässlichkeit etc. Sachen die man eben gerne hört (und möglichst der Wahrheit entsprechen sollten) 4. Die beiden Sätze um das Schulpraktikum klingen einfach nur gelangweilt und stumpf. Besser wäre etwas wie: "Während meiner Schuzeit habe ich im Zeitraum vom xx.xx.xxxx bis zum xx.xx.xxxx bereits ein x-wöchiges Schupraktikum bei der Firma xxx als (Bürokaufmann?) absolviert. Während dieser Zeit wurde auch mein Interesse an dem Berufsbild des Bürokaufmannes geweckt und ich konnte erste Erfahrung mit der täglcihen Arbeit am Computer sammeln." 5. Deine einzige Begründung, warum das Unternehmen gerade DICH einstellen sollte ist lediglich, dass du eine Anzeige gelesen hast, die besagt es gibt noch offene Stellen. Finde Gründe, warum gerade DU in gerade DIESEM Unternehmen angestellt werden willst. 6. Das Komma nach "Mit freundlichen Grüßen" muss weg. 7. Eine generelle Auflistung der Anlagen kannst du machen, ist aber mitlerweile relativ unüblich geworden. Besonders bei Schulabgängern, da meist eh nicht mehr als das Abschlusszeugnis und eine handvoll Praktikumsbescheide enthalten sind. Ich würde den Punkt Anlagen auf dem Anschreiben weglassen. Eine Kopie deines Praktikumsbescheides/deiner Praktikumsbescheide gehören aber natürlich mit in die Bewerbung. Gängig ist, das Anschreiben lose auf die Bewerbungsmappe in den Briefumschlag zu legen. Die Mappe enthält Lebenslauf, Abschlusszeugnis und deine sonstigen Bescheide, dabei den neusten zuerst. 8. "Über eine positive Antwort würde ich mich sehr freuen" Die Formulierung hinkt etwas. Füge besser vorher noch etwas in Richtung "Für eventuelle Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung" hinzu. eMail , Adresse und Telefonnummer hast du selbstverständlich oben im Header bereits angegeben. Das wars erstmal ;) LG |
löschen
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.