Dein ansatz ist absolut korrekt, ich vertraue dir nun, dass du die Nullstellen korrekt berechnet hast, also kommt folgendes:
Aus der Achsensymmetrie von x² kannst du statt integral von -sqrt(4k) bis sqrt(4k) auch einfach 2* den von 0 bis sqrt(4k).
integral(-0,25x²+k)dx = [-1/12x³+kx] = (werte einsetzen, 0 muss nicht eingesetzt werden) -1/12 (sqrt(4k))³ + k*sqrt(4k) = -1/12*sqrt(4k) * 4k + k*sqrt(4k) = 2*sqrt(k) (-1/3k + k) = 4/3k * sqrt(k) = 64/3 : 2 (2 flächenstücke) <=> 32/3 = 4/3k * sqrt(k) <=> 32 = 4*sqrt(k) <=> 8 = sqrt(k) <=> 64=k
Wäre natürlich möglich, dass ich mich verrechnet habe, also jeden Schritt nachvllziehen und in Frage stellen