Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
09.08.10, 09:32
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 9
Bedankt: 13
|
IT-Systemkaufmann Projektarbeit
Moin alle zusammen ich habe eine Frage und zwar habt ihr vlt. eine Ahnung was ich als Projektarbeit für meine Abschlussprüfung nehmen kann? Ich habe hauptsächlich Kenntnisse mit dem Programm "BüroWARE" habe wissen in richtung Warenwirtschaft, CRM. Ich habe keine Ahnung was für ein Thema ich nehmen kann. In der Firma sagt man die haben auch noch nichts es ist ja noch bisschen Zeit...
|
|
|
09.08.10, 11:47
|
#2
|
abcdefgh
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Ziegengehege
Beiträge: 2.645
Bedankt: 2.533
|
Schau mal auf die Seite [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
dort findest du einige Projekte.
Ansonsten ist oftmals ein Thema, dass vorhandene IT erneuert werden soll unter Berücksichtigung der Netzwerktopologien usw.
|
|
|
19.08.10, 10:32
|
#3
|
Newbie
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 47
Bedankt: 12
|
hab selber letztes Jahr abgeschlossen. So nen Trouble ist das eigentlich nicht wichtig ist das die Dokumentation stimmt und das Gleichgewicht zwischen Kaufm. Technischen Anteil stimmt und man sich an die Formatierungsvorgaben der Doku hält. Ich hab bsp. eine Schulungsraum aktualisierung gemacht mit Netzwerklizenzverwaltung. Nur Lizenzserver Installation Erklärt- Vorher Nachher Stromverbrauchs Rechnung ... Vorteile Klassenraumsoftware, Entsorgung der Alt Geräte. Angebotsvergleich mit det. Begründung warum was und wie gekauft wurde und so eigtl. sehr sehr easy alles gewesen. Nur Klau net irgend nen Projekt sowas merken die recht schnell. Oder man schaut noch mal nach wenn das Gefühl rüber kommt das in dem Vortrag den du dazu halten musst Sprachlich nicht so ganz mit der Doku Zusammen passt. Ich hab zu Schulzeiten (auch Berufsschule) immer alles übers Netz iwie organisiert bloß bei der Abschlussprüfung selbst ist der mann - hat sich aber bei mir gelohnt. Was auch gut kommt und easy ist. Habt Ihr Netzwerkverbindungen in der Schule gemacht`? so Vernetzungen mit WLAN und so das ist eigtl. auch immer ein gutes Thema.
|
|
|
23.08.10, 08:04
|
#4
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 9
Bedankt: 13
|
also mit Netzwerkverbindungen eher weniger zum Beispiel Aufbau eines UTP-, FTP etc. Kabels aber nur mal n Überblick oder Hausverkabelung. Also in der Schule eher weniger was du beschrieben hast. Ich habe mir so Gedacht: Neueinrichtung einer ERP-Software in einer fiktiven Firma. Ich weiss nicht wie ich es nennen soll. Da ich täglich mit unserer ERP Software zu tun habe, würde ich das doch gerne bevorzugen. Das gute an der Software ist, das Sie eine Schnittstelle zu Online-Shop Software hat. Also kauft jemand was ein wirds im System aktualisiert also nich erst in Shopsoftware reingehen dann alles ins ERP-System schreiben sondern die Automatisierung von Bestellungen, Reklamationen etc. (spart ja Zeit und das ist doch gut oder?)
|
|
|
23.08.10, 09:17
|
#5
|
abcdefgh
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Ziegengehege
Beiträge: 2.645
Bedankt: 2.533
|
Zitat:
Zitat von asdf90
Ich habe mir so Gedacht: Neueinrichtung einer ERP-Software in einer fiktiven Firma. Ich weiss nicht wie ich es nennen soll. Da ich täglich mit unserer ERP Software zu tun habe, würde ich das doch gerne bevorzugen. Das gute an der Software ist, das Sie eine Schnittstelle zu Online-Shop Software hat.
|
Das geht schon in die richtige Richtung. Nimm am besten wirklich Projekte, wo du dich auskennst. Arbeitserleichterungen bzw. Ablaufoptimierungen durch eine Neuintegration einer Softwarelösung ist da schon sehr gut.
Die IHK möchte immer möglichst eine praxisnahe Aufgabe. Dabei solltest du möglichst die Problemstellungen festhalten und den Entscheidungs- und Lösungsweg dokumentieren.
Du müsstest ansonsten Gedanken treffen, ob du eine neue ERP-Lösung oder ggf. ein neues Shopsystem einführen möchtest. Dazu Kosten-Nutzen-Analyse, Angebotsvergleich usw. treffen.
|
|
|
23.08.10, 12:46
|
#6
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 9
Bedankt: 13
|
Ist es denn besser zu sagen ich mache das in meinem Betrieb, die Arbeitserleichterungen bzw. Ablaufoptimierungen durch eine Neuintegration einer Softwarelösung oder doch lieber in einer fiktiven Firma also das erklären an einer fiktiven Firma?
|
|
|
23.08.10, 13:04
|
#7
|
Newbie
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 47
Bedankt: 12
|
Ist Fiktiv überhaupt erlaubt? War es bei mir nämlich DEFINITIV NICHT! Musste was reales sein.
|
|
|
24.08.10, 07:55
|
#8
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 9
Bedankt: 13
|
Also beim Kollegen war es erlaubt deswegen frage ich.
|
|
|
24.08.10, 11:01
|
#9
|
abcdefgh
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Ziegengehege
Beiträge: 2.645
Bedankt: 2.533
|
Zitat:
Zitat von asdf90
Ist es denn besser zu sagen ich mache das in meinem Betrieb, die Arbeitserleichterungen bzw. Ablaufoptimierungen durch eine Neuintegration einer Softwarelösung oder doch lieber in einer fiktiven Firma also das erklären an einer fiktiven Firma?
|
Das Projekt sollte auch schon so umgesetzt werden. Wenn man es, so wie ich schafft, ein Pseudoprojekt als "echtes" zu verkaufen, dann hast du auch keine Probleme.
Aber das ganze ist dann nicht so optimal.
Am besten ist es wirklich, wenn du in deinem Betrieb etwas findest, was du verbessern; neuintegrieren; entwickeln oder auch beschaffen kannst.
|
|
|
12.09.10, 15:00
|
#10
|
Stammi
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.139
Bedankt: 580
|
Hallo,
frag doch mal in den Bereichen des Betriebes nach, ob die ein Thema für dich haben - das macht sicherlich mehr Eindruck.
Wir haben unserem Azubi letzten ein Projekt aufs Auge gedrückt, das der mit einer glatten 1 abgeschlossen hat und für uns eine gewaltigen Vorteil auch in Zukunft bringt, nämlich eine deutliche Arbeitserleichterung.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:47 Uhr.
().
|