| 
		|  Willkommen |  
	|  |  
 
		|  myGully |  
	|  |  
 
		|  Links |  
	|  |  
 
		|  Forum |  
	|  |  
 |  | 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  17.07.24, 18:46 | #1 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Sep 2008 
					Beiträge: 47
				 
		
			
				 Bedankt: 26 
			
		
	      | 
				 Wissenschaftliches arbeiten lernen/üben 
 
			
			Guten Abend liebe Gemeinde 
Ich mache gerade eine etwas komplexere Weiterbildung und muss dafür 3 Facharbeiten schreiben/abgeben. Die 1te war jetzt überhaupt nicht stark von mir (3.   und ich würde das gerne etwas optimieren, gerade was die abschließende Facharbeit betrifft, da diese stark gewichtet wird für meine Endnote.
 
Hat vielleicht jemand Vorschläge oder Literaturempfehlungen?  
Ich habe bisher noch nichts gefunden was mir wirklich weiterhilft.
 
Grüße
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  17.07.24, 23:31 | #2 |  
	| Super Moderator 
				 
				Registriert seit: Oct 2012 
					Beiträge: 8.715
				 
		
			
				 Bedankt: 10.044 
			
		
	      | 
 
			
			Ganz spontan und keinesfalls fundiert. 
Deine Anfrage kann man nicht zuordnen.    
Was immer hilft ist miteinander sprechen, auch wenn die Gesprächspartner scheinbar nicht den  Ansprüchen genügen.
 
Beobachten.
 
Offenheit gegenüber Menschen, die auf ein Geschehen aus eine gänzlich anderen Perspektive schauen.
		 |  
	|   |   |  
	
		
			| Folgendes Mitglied bedankte sich bei Draalz: |  |  
	
		
	
	
	
		|  18.07.24, 14:11 | #3 |  
	| Echter Freak 
				 
				Registriert seit: Apr 2009 
					Beiträge: 2.369
				 
		
			
				 Bedankt: 3.205 
			
		
	      | 
 
			
			Ganz wichtig, Verweise. Fußnoten, Querverweise, Literaturverweise. Niemand erwartet bei Facharbeiten, dass da was Neues entdeckt wird. Es wird erwartet, dass du Themen korrekt zusammenfassen, wiedergeben und verknüpfen kannst. Aber nichts davon hast du entdeckt - daher Verweise    
Mehr als ~5 Zeilen Text ohne Quellenangabe ist schon auffällig.
		 |  
	|   |   |  
	
		
			| Folgendes Mitglied bedankte sich bei csesraven: |  |  
	
		
	
	
	
		|  03.08.24, 21:27 | #4 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Jul 2020 
					Beiträge: 28
				 
		
			
				 Bedankt: 21 
			
		
	      | 
 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von NecroRomantic  Guten Abend liebe Gemeinde 
Ich mache gerade eine etwas komplexere Weiterbildung und muss dafür 3 Facharbeiten schreiben/abgeben. Die 1te war jetzt überhaupt nicht stark von mir (3.   und ich würde das gerne etwas optimieren, gerade was die abschließende Facharbeit betrifft, da diese stark gewichtet wird für meine Endnote.
 
Hat vielleicht jemand Vorschläge oder Literaturempfehlungen?  
Ich habe bisher noch nichts gefunden was mir wirklich weiterhilft.
 
Grüße |  Wird denn ein wissenschaftliches Niveau erwartet oder ist es eher IHK Style?  
Je nachdem ist auch das Ranking der Quellen zu achten und ohne Uni Literatur Zugang - schwieriger (nicht unm?glich) 
Wo genau vermutest du deine Probleme? 
Kommst du denn mit der Gliederung zurecht oder hapert es bereits dort?
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  02.09.24, 13:16 | #5 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Sep 2008 
					Beiträge: 47
				 
		
			
				 Bedankt: 26 
			
		
	      | 
 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Lubie  Wird denn ein wissenschaftliches Niveau erwartet oder ist es eher IHK Style? Je nachdem ist auch das Ranking der Quellen zu achten und ohne Uni Literatur Zugang - schwieriger (nicht unm?glich)
 Wo genau vermutest du deine Probleme?
 Kommst du denn mit der Gliederung zurecht oder hapert es bereits dort?
 |  Es findet an einer fachhochschule statt und die weiterbildung ist auch teil eines studiums. Also wenn ich möchte, kann ich abschleißend den studiengang absolvieren und die module, die ich während der weiterbildung absolviert habe, werden mir angerechnet. 
Literatur wird gestellt, wenn man möchte, und studien müsste man selbst raussuchen. 
 
Meine Probleme sind struktur und zusammenhänge, ich konnte den roten pfaden nicht ersichtlich werden lassen. Selbst einleitung und fazit harmonierten nicht miteinander. Wie gesagt, es war meine 1 facharbeit.  
Liegt wahrscheinlich auch an der unsicherheit.
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  15.09.24, 00:54 | #6 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Jan 2011 
					Beiträge: 1
				 
		
		 Bedankt: 1
		
	      | 
 
			
			Gehe wie folgt vor: 
1. Arbeite dich in Latex und Citavi ein
 
2. Such dir Grundinformationen zu deinem Thema bei Google raus (die ersten 3-5 Links die kommen)
 
3. Vertiefe dein Wissen auf Grundlage wissenschaftlicher Quellen bei Google Scholar
 
mach dir parallel beim ganzen Prozess immer Notizen. Am besten gute Sätze direkt 1 zu 1 copy&pasten
 
4. Lass das ganze von einem LLM paraphrasieren
 
5. Quellenangaben nicht vergessen    Citavi + Latex bringen die von selbst in die richtige Form für dich    |  
	|   |   |  
	
		
			| Folgendes Mitglied bedankte sich bei hasta123: |  |  
	
		
	
	
	
		|  16.09.24, 14:09 | #7 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Sep 2008 
					Beiträge: 47
				 
		
			
				 Bedankt: 26 
			
		
	      | 
 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von hasta123  Gehe wie folgt vor: 
1. Arbeite dich in Latex und Citavi ein
 
2. Such dir Grundinformationen zu deinem Thema bei Google raus (die ersten 3-5 Links die kommen)
 
3. Vertiefe dein Wissen auf Grundlage wissenschaftlicher Quellen bei Google Scholar
 
mach dir parallel beim ganzen Prozess immer Notizen. Am besten gute Sätze direkt 1 zu 1 copy&pasten
 
4. Lass das ganze von einem LLM paraphrasieren
 
5. Quellenangaben nicht vergessen    Citavi + Latex bringen die von selbst in die richtige Form für dich   |  Ufff, klingt aufwendig, aber interessant. danke für den Tipp.  
Hättest du zufällig noch eine empfehlung für ein anfängerfreundliches LLM?
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  17.09.24, 10:26 | #8 |  
	| Echter Freak 
				 
				Registriert seit: Apr 2009 
					Beiträge: 2.369
				 
		
			
				 Bedankt: 3.205 
			
		
	      | 
 
			
			Halte Latex für überflüssig. Sehr hoher Einarbeitungsaufwand, welcher sich je nach Fach nicht rechnet. Habe 2 wissenschaftliche Bachelorarbeieten getex-t  mit vielen Formeln - da war Latex hilfreich. Für Text reicht auch Word + Citavi.
		 |  
	|   |   |  
	
		
			| Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei  csesraven bedankt: |  |  
	
		
	
	
	
		|  02.11.24, 14:55 | #9 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Jul 2014 
					Beiträge: 1
				 
		
		 Bedankt: 1
		
	      | 
 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von csesraven  Halte Latex für überflüssig. Sehr hoher Einarbeitungsaufwand, welcher sich je nach Fach nicht rechnet. Habe 2 wissenschaftliche Bachelorarbeieten getex-t  mit vielen Formeln - da war Latex hilfreich. Für Text reicht auch Word + Citavi. |  
Lass dir einfach von ChatGPT ne Vorlage bauen, oder vielleicht noch Overleaf nutzen. 
In Verbindung mit GIT hat man die Arbeit dann auch schön versioniert.
 
Als Literaturrecherchedatenbank ist Zotero top, ihr könnt bei den Resolvern auch direkt SciHub eintragen, einfach mal für ne aktuelle Anleitung "scihub resolver zotero" googlen
		 |  
	|   |   |  
	
		
			| Folgendes Mitglied bedankte sich bei alderwalder: |  |  
	
		
	
	
	
	
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Du kannst keine neue Themen eröffnen Du kannst keine Antworten verfassen Du kannst keine Anhänge posten Du kannst nicht deine Beiträge editieren 
 HTML-Code ist Aus. 
 |  |  |  Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:41 Uhr. ().
 
	
	
		
	
	
 |