Wiki spuckt das hier raus:
Studieninhalte
Im Studium Informatik erlernen die Studenten zunächst die Grundlagen der praktischen, theoretischen und technischen Informatik sowie die dazu benötigte Mathematik. Typische Lehrinhalte stellen Logik, Algorithmen, Datenstrukturen und Computertechnik dar.
Neben den klassischen Inhalten aus der Informatik werden heute, in Folge der immer stärkeren Verbreitung und auch Spezialisierung, auch in erheblichem Maße interdisziplinäre Anteile integriert, meist in Form eines frei wählbaren Ergänzungsfachs. Gab es anfangs an deutschen Hochschulen eher allgemeine Informatikstudiengänge so werden heute zunehmend ganze interdisziplinäre Trendstudiengänge angeboten, z. B. in Bioinformatik, Geoinformatik oder Medieninformatik, sowie Studiengänge auf Lehramt.
Während das Studium an Universitäten mit Promotionsrecht auf die wissenschaftliche Entwicklung neuer Methoden vorbereiten soll, vermittelt es an Fachhochschulen traditionell die Fähigkeit zur Anwendung bestehender wissenschaftlicher Methoden. Bei den dualen Studiengängen der Berufsakademien findet die Hälfte der Ausbildung in einem Ausbildungsunternehmen statt, mit denen jeweils ein individueller Ausbildungsvertrag besteht.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Informatikstudium
Geh und lass dich erstmal bei der Studienberatung aufklären
Es gibt viele möglichkeiten. Ich hab nen Semester Medizinische Informatik studiert. Die machen später Datenbankenpflege oder auch Programme für med. Geräte. Fand ich schon interessant, nur hats mir net gelegen.
Also wenn du logisch Denken kannst, mit Mathe klarkommst dann wärs vlt was für dich