Meine Frage ist erst einmal:
Soll es wirklich ein Frage werden? Es kann sich manchmal auch eine normale Überschrift gut eigenen etwa:
Zitat:
Wikileaks
Eine Betrachtung des Whistleblowings in der global vernetzten Welt unter Einbeziehung von Beweggründen des Whistleblowers
|
Und, wie schaut ungefähr deine Gliederung aus, dass man sehen, kann, was du in deiner Arbeit bringst... Wie viel Prozent handelt von wikileaks? Welche aktuelle Entwicklungen dieser Plattformen bringst du? Behandelst du die gesellschaftlichen Implikationen, oder die des Whistleblowers? Wie stark ist das in deiner Arbeit vertreten?
Welche Frage trifft auf deine Arbeit am meisten zu?:
- Wieso werden Menschen durch Wikileaks zum Whistleblower?
- Was hat sich bei der Veröffentlichung von durchgesickerten Infos geändert?
- Wie funktioniert Wikileaks?
- Was verändert wikileaks (o.ä)
auch ist die Frage, ob du "Whistleblowing in Zeiten Globaler Vernetzung bringst", oder "Wistleblowing unter Plattformen die dem Whistleblower das anonyme veröffentlichen ihrer Informationen ermöglichen" , den globale vernetzung gibt es ja schon länger, wikileaks erst seit 2006 (korrigiere mich, wenn ich hier ne falsche Zahl im Kopf hab // klar gab es auch schon kleiner Projekte, die aber über ein Schattendasein nie hinaus gekommen sind).
Wie auch schon oben geschrieben, es muss ja keine Frage sein, bzw, suche nicht krampfhaft nach einer Frage.
Bring einfach eine kurze Überschrift mit einem näher erklärenden Untertitel. Und wenn es dir dann beliebt, kannst immer noch in eine Frage umstellen...
Mach dich also nicht verrückt