Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
14.11.13, 09:39
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 648
Bedankt: 326
|
Die Idee der 30 Stunden Woche.
Hallo Leute ich habe mich viel im Internet rumgetrieben und oft auch mitbekommmen das Leute während der Arbeitszeit surfen und andere Sachen machen ausser arbeiten.
Ich habe mir mal überlegt wie man das Problem lösen könnte und da sind mir ein paar Dinge in den Sinn gekommen. Zum einen haben viele Menschen ja eine 40 Stunden Woche also 8 Stunden am Tag. Und ich denke einfach das man nicht so lange Produktiv sein kann...
Gerade gegen Ende fällt man meist in ein kleines Loch und arbeitet eher mäßig und nicht mehr so motiviert.
Ich würde sogar behaupten man arbeitet schlampiger und mit weniger Elan als am Morgen.
Da ist mir die Idee der 30 Stunden Woche gekommen. Wenn ihr einen Job antretet und man sagt zu euch. "Es sieht so aus. Du arbeitest 30 Stunden bekommst aber 40 bezahlt. Dafür arbeitest du in den 30 Stunden auch wirklich und gehst keiner anderen Ablenkung nach. Weder mal kurz im Internet surfen oder ein auschweifende Geschichten mit den Kollegen. Es gibt 1 Stunde Mittagspause"
Wie würdet ihr reagieren? Würdet ihr in der Zeit in der ihr arbeiten solltet auch wirklich arbeiten. Seit ihr dadurch mehr motiviert in der Zeit in der ihr arbeitet? Oder würdet ihr trozdem nur so halb arbeiten und ab und an mal im Internet surfen und Facebook checken und den dummen der Firma richtig ausnehmen weil man jetzt nen faulen Max machen kann.
Ich möchte jetzt keine Belehrung darüber hören das das ja alles Müll ist sondern einfach mal eure Meinung wie ihr in dieser Situation reagieren würdet?
|
|
|
14.11.13, 10:21
|
#2
|
Newbie
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 81
Bedankt: 49
|
Fühlt sich irgendwie komisch an - habe den Beitrag gerade während der Arbeitszeit gelesen. Für mich ist es einfach so, dass ich nicht konzentriert 4 Stunden am Stück arbeiten kann und zwischendurch einfach mal 'ne Pause von 10-15 Minuten brauche.
|
|
|
14.11.13, 10:44
|
#3
|
Newbie
Registriert seit: Jan 2009
Beiträge: 64
Bedankt: 41
|
30 Stunden Woche wäre ich dafür, dann würde man endlich mal mit freude zur Arbeit gehen. Kein Mensch geht gerne zur Arbeit weil man dann einfach keine Zeit mehr für Allgemeine Dinge mehr hat.
Außerdem kann eh kein Mensch 8 Stunden konzentriert sein. Wenn man nur noch Arbeitet von 8-18 uhr und dann nach hause geht ist der Tag eh gelaufen und wa hat man gemacht ja gearbeitet und am ende fragt man sich was man in seinem Leben erlebt hat nichts ausser Arbeit, tolles Ding.
|
|
|
14.11.13, 10:43
|
#4
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 10
Bedankt: 15
|
Von welchen Berufen redest du hier?
Leute die Buerojobs haben?
Leute die am Fliessband stehen?
Generell?
Man kann das nicht auf wirklich jede Berufsgruppe reflektieren.
Klar gibt es immer wieder Leute, die gerne neben ihrer eigentlichen Aufgabe andere Sachen machen.
Aber das kann man echt nicht auf alle anwenden.
Ich kenn genug Leute die weitaus mehr arbeiten, als die Zeit die in ihrem Vertrag drinnensteht.
Ich selbst habe oft ein Stundenpensum von 50-60h/Woche ohne Samstags auch loszugehen.
Meine Schwiegermutter ist Altenpflegerin, Halbtagsstelle, weil sie nicht mehr moechte.
Die macht auch ihre 40-55h/Woche, weil die absolut kein zusaetzliches Personal einstellen, sondern Ausfaelle durch Ueberstunden auffangen.
Eine 30h Woche waere sowas von traumhaft.
Leider nur fuer einige Wenige realistisch und auch schon real.
|
|
|
14.11.13, 12:56
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 648
Bedankt: 326
|
Danke schonmal für die Antworten. Um es nochmal etwas klarer zu mache es geht um Bürotätigkeiten. Wie die jetzt auch aussehen mögen. Bei Körperlichen Tätigkeiten wird das glaube ich nicht funktionieren weil man mitunter nicht schneller arbeiten kann.
Ich denke aber das bei Büro Jobs 8 Stunden lockeres Arbeiten durch 6 stunden konzentrierteres arbeiten ersetzt werden können und in der Zeit trozdem das gleiche Arbeitspensum erreicht werden kann.
|
|
|
14.11.13, 16:55
|
#6
|
Banned by himself
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 2.930
Bedankt: 2.107
|
Die Idee funktioniert einfach nicht. Auf Dauer 6h "Vollgas" arbeiten schlaucht noch mehr als 8h wo mal geplaudert wird, Kaffepause usw...
Und aus Erfahrung, selbst wenn am Anfang die Motivation da ist in diesen 6h 110% zu geben lässt das mit der Zeit trotzdem nach und man ist erst wieder genauso produktiv wie zuvor bei 8h täglich.
__________________
Lebt wohl war mir eine Freude über viele Jahre mit euch, zumindest mit jenen die mich nicht des trollens bezichtigten...
|
|
|
14.11.13, 17:44
|
#7
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 166
Bedankt: 66
|
Die heutige 40-Stunden Woche ist das Ergebnis jahrzehntelanger arbeitspolitischer Regulierungen, vorangetrieben durch Gewerkschaften und Arbeitgeber-Verbände (Politik hält sich da eher raus). Ich glaube nicht, dass man das so einfach ändern kann xD. Interessanterweise haben viele EU-Nachbarn ganz andere reguläre Arbeitswochen, die Briten glaub ich 43 und die Franzosen 37,5 (kann falsch sein, pure Erinnerung). Es gibt absolut keine Korrelation zwischen Produktivität und Arbeitszeit! Zeigt sich vor allem im internationalen Vergleich. Die Briten sind also nicht produktiver als die Franzosen, nur weil sie knapp 6 Stunden mehr in der Woche arbeiten.
Der Mensch ist ein Gewöhnungstier und daher wird eine Arbeitszeitverkürzung vor allem nicht langfristig (kurzfristig schon mal so gar nicht) zu einer Produktivitätssteigerung führen, ganz im Gegenteil. Wahrscheinlich würde die Wirtschaft darunter leiden, weil die Arbeitgeber für die gleiche Arbeit mehr Leute beschäftigen müssen.
Wie wärs mit Teilzeit? Mit qualifizierten Himtergrund kann man auch mit nem Teilzeitjob gut auskommen. Mein persönlicher Favorit xD.
Übrigens musst du auch bedenken, dass weniger Arbeitszeit auch zwangsläufig mehr Freizeit bedeutet, also mehr Zeit in der du Geld ausgibst (und sei es nur, weil du 2h am Tag die Heizung im Winter höher drehst, davon ausgehend, dass du sie wenn du arbeitest nicht auf Wohlfühltemperatur laufen lässt). Ist ziemlich komplex wenn man sich mal reindenkt.
|
|
|
14.11.13, 19:58
|
#8
|
Agnostiker
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 4.459
Bedankt: 4.875
|
Zitat:
Zitat von copyofM
Interessanterweise haben viele EU-Nachbarn ganz andere reguläre Arbeitswochen, die Briten glaub ich 43 und die Franzosen 37,5 (kann falsch sein, pure Erinnerung). Es gibt absolut keine Korrelation zwischen Produktivität und Arbeitszeit! Zeigt sich vor allem im internationalen Vergleich. Die Briten sind also nicht produktiver als die Franzosen, nur weil sie knapp 6 Stunden mehr in der Woche arbeiten.
|
Also es gibt mit Sicherheit eine Korrelation zwischen Arbeitszeit und Produktivität, denn Arbeiter mit einer deutlich geringen Arbeitszeit werden auf Dauer produktiver sein, als ihre ermüdeten Kollegen. Und wenn die Briten bei den von dir angegebenen Arbeitszeiten nicht "produktiver" sind als die Franzosen, dann liegt es an der höheren Produktion (Ausbringungsmenge) der Briten. Denn die Produktivität ist das Verhältnis von Produktion zu den geleisteten Arbeitsstunden. Sollte also die Produktivität der Briten und Franzosen etwa gleich groß sein, muss die Produktion der Briten größer sein, als die der Franzosen.
__________________
Der Klügere gibt nach... deshalb regieren die Dummen die Welt
|
|
|
14.11.13, 20:00
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 648
Bedankt: 326
|
Der Effekt den ich mir erwarten würde ist das die Menschen ausgeglichener sind. Ich meine in der Woche kann man wenn man normal arbeitet garnichts reißen. Im Grunde genommen geht man zur arbeit kommt wieder und der Tag ist schon fast gelaufen. Wenn man aber neben der Arbeit noch Zeit hat für Dinge dann würde das ein guter Ausgleich sein.
Ich finde aber interessant wie ihr darüber denkt. Ich denke dass der Ländervergleich nicht gut ist. Innerhalb der Länder ist die Arbeitsmoral eine ganz andere. Was als harte Arbeit in einem Land empfunden wird ist in dem anderen nur Mittelmaß.
|
|
|
24.11.13, 16:44
|
#10
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2012
Beiträge: 1
Bedankt: 0
|
Hi Ich kann verstehen was du meinst aber das mit der 30h Woche wird nichts ändern,
weil das nur kurzfristig hilft.
Das hat im meisten Fall mit der Einstellung der Menschen zu tun.
Das wär das Selbe wenn du ne Gehaltserhöhung bekommst das motiviert nur kurzfristig.
|
|
|
30.11.13, 12:53
|
#11
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 3
Bedankt: 0
|
Also ich finde 40 Stunden sind ne ganze menge Zeit ABER ich liebe meinen Beruf und ja es gibt Tage die nicht zwingend toll sind oder auch mal Wochen die kacke sind aber alles in allem bin doch durch die sehr gute Bezahlung der Branche ( Chemie ) und der tatsache das ich meinen Job gerne mache auch bereit diese 40 Stunden zu arbeiten.
|
|
|
07.12.13, 13:52
|
#12
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 152
Bedankt: 135
|
Nur weil man weniger Arbeitszeit hast heißt das noch lange nicht das man auch produktiver arbeitest. In meinen Personal-Vorlesungen an der Uni hattest du bei der Berechnung des Personalbedarf z.B. immer einen Faktor von 1,2 da die Menschen halt im Schnitt nachweislich in 20% der Zeit nicht das tun was sie sollen.
Klar gibt es Berufe wo sowas nicht geht wie. z.B. am Band oder in Berufen wo die Leistung protokolliert wird aber in einer normalen Bürotätigkeit mit verschiedenen Projekten kann es auch mal vor kommen das man einen ganzen Tag einfach mal gar nichts produktives macht ohne das es auffällt.
|
|
|
12.12.13, 20:22
|
#13
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.075
Bedankt: 12.641
|
Moin,
entschuldigt bitte wenn ich das mal etwas deutlicher ausdrücke.
Die ganze Idee ist ein theoretischer Hirnfurz!
Mensche die 8 Stunden arbeiten sollen arbeiten nur 6. Da wäre es doch besser wenn sie gleich nur 6 Stunden kommen. Prima Idee! Das einzige was passieren wird ist das die Leute nun nur noch 6 Stunden bezahlt bekommen von denen sie nur noch 4 arbeiten.
Eines der Probleme dieses Landes das solche Hirnfürze hier manchmal zu Gesetzen werden.
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.
Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
|
|
|
02.06.14, 19:18
|
#14
|
Anfänger
Registriert seit: Jun 2013
Beiträge: 1
Bedankt: 0
|
Bei Zdf kam neulich ein guter Film zu diesem Thema. Frohes Schaffen heißt er und ist bei Youtube zu finden.
Also ich denke das der 6 Stunden Tag eine normale Folge der vortschreitenden Maschinisierung der Arbeitswelt ist. Solang nicht das Verlangen nach unendlichen Wachstum besteht und man zufrieden ist mit dem was man hat, dürfte einer Verkürzung der Arbeitszeit nichts im Weg stehen.
|
|
|
10.06.14, 12:49
|
#15
|
Stammi
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 1.139
Bedankt: 589
|
Hallte ich persönlich nichts davon.
Klar arbeiten die wenigsten 8 Stunden wie ein Trottel und schuften sich die Hände wund.
Aber 6 Stunden? kann mir keiner erzählen das man in den 6 Stunden dann voll ran klotzt.
Ich behaupte das in den meisten sparten 25% weniger Arbeit ein Leistungseinbruch von mehr als 30% ist.
Es kommt auch darauf an wo und als was man arbeitet.
Den in den 8 Stunden sind mit unter Anfahrt, Organisatorisches was den Wochenablauf angeht (Mitarbeiter Planung etc.) was doch gleich einmal 1-2 Stunden täglich frisst und Fixzeiten sind.
Damit fallen wir nicht von 8 auf 6 stunden sondern eventuell von 6,5 auf 4,5.
Des weiteren wird das Kaffe trinken oder den Kopf mal frei kriegen auch bei 6 Stunden zutreffen.
Ich für meinen Teil habe Elektriker gelernt und beschäftige mich jetzt mit Steuerungen und ein bisschen VBA und habe Vertraglich eine 42,5 Stunden Woche.
Am normalen Tagesablauf ist der eine oder andere Kaffee dabei bei dem man abschaltet, aber wenn der Hut brennt sind selbst 8 Stunden zu wenig.
Des weiteren will keiner auf sein Gehalt verzichten. Eine Facharbeiter Stunde kostet so schon 100€ und mehr, bei einer 40 Stunden Woche. Rechnet das ganze dann mal auf 30 nach.
Das Problem ist eher das man anständig bezahlen sollte und nicht weniger Stunden arbeiten.
Es heißt nicht umsonst "von nichts kommt nichts".
Also nicht auf der faulen haut liegen sondern ran klotzen um so besser man in seinem Job ist um so mehr Luft hat man auch mal auszuspannen.
Denn um so schneller/besser ich bin um so mehr lässt sich auch der Chef auf der Nase herum tanzen und ob man für eine Arbeit 2 oder 3 Stunden braucht macht auch einen Unterschied, 2 stunden Gas geben dann hat man ne Stunde Luft, solange man im soll bleibt ist es bei den meisten Chefs kein Thema und wenn man sogar darüber liegt ist die nächste Gehaltserhöhung fällig :P
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:08 Uhr.
().
|