Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 21.03.14, 20:33   #3
5th_element
uncle
 
Benutzerbild von 5th_element
 
Registriert seit: Dec 2011
Beiträge: 50
Bedankt: 13
5th_element badet gern in der Kläranlage! | 445 Respekt Punkte5th_element badet gern in der Kläranlage! | 445 Respekt Punkte5th_element badet gern in der Kläranlage! | 445 Respekt Punkte5th_element badet gern in der Kläranlage! | 445 Respekt Punkte5th_element badet gern in der Kläranlage! | 445 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Soll man die Leeren Felder noch alle irgendwie auffüllen oder was? Ist ja nirgends gefordert...
jo, die sollst du "auffüllen". die aufgabe ist eindeutig gestellt.

teil a):
also ich zeig mal, wie das in zeile 3 (die dritte von oben) für das paritätsbit P0 aussehen soll:
P0 hängt ab von den datenbits in den spalten 3,5,7,9,11,13,15 - d.h. da machst du ein kreuz.

zeile 4 mit dem paritätsbit P1 (steht in spalte 2):
P1 hängt ab von den datenbits in den spalten 3,6,7,10,11,14,15 - auch hier entsprechen ankreuzen.

zeile 5 mit P2 (steht in spalte 4):
P2 hängt ab von den bits in den spalten 5,6,7,12,13,14,15 - also entsprechend kreuzchen machen.

teil b):
für die berechnung des paritätsbits empfehle ich wiki, da ist das (ausnahmsweise :-)) mal gut erklärt:
Code:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hamming-Code
siehe "Berechnung der Paritätsstellen"

teil c):
wenn du die korrekten paritätsbits hast (in zeile 7 einzutragen) wirst du den/die fehler in zeile 8 (codewort) finden.
dann trägst du in zeile 9 unter einem falschen paritätsbit eine 1 und unter einem richtigen eine 0 ein.
__________________
!!! red alert !!!
5th_element ist offline   Mit Zitat antworten