Hm, erstmal hat genau diese Sparte in den letzten 10-20 Jahren massive Veränderungen durchlebt.
Heute nennt sich dies in der Regel "Kommunikations Design", und du spezialisierst dich im laufe des Studiums auf bestimmte Bereiche wie Typo, Video, Grafik, Web etc.
Dann gibt es noch die Mediengestalter, was ja ein Ausbildungsberuf ist. Die sind dann aber die reinen Arbeiter... kennen die Programme aber zum Teil auch besser, da es nicht die Aufgabe eines Designers ist zb ein Printmediumxy technisch perfekt zu setzen, sondern nur perfekt zu konzipieren. Die verdienen halt nicht so viel wie ein guter Designer.
Da kommt es dann auch wieder drauf an, arbeitest du frei oder in einem großen Büro/Agentur? Frei bedeutet entweder gutes Netzwerk um bei Aufträgen Leute zu haben oder alles DiY machen, was dann schon wieder sehr gute Kenntnisse der gesamten Adobe Suite erfordert.
Die konkrete Arbeit kann sehr schlimm sein... also Drecksaufträge mit sehr schlimmen Kunden und Aufgaben. Diese Geschichte "Sales Communications" (das Werbefuzziklischee) ist gerade am zusammenfallen/sterben. Dafür boomen "Design" Agenturen. Die meissten reproduzieren eigentlich nur Bauhaus-Gestaltung. Einen wirklich guten Duktus oder "Style" haben von denen kaum wer
Auch: Geh bloss nicht nach Berlin! Dort ist ein wahrer Dumpingpreis-Krieg im Gange weil die Stadt ja so toll ist und sich alle dort unterbieten. Es gibt einige gute Schulen/Hochschulen in Deutschland. Generell hast du es als Deutscher nicht schwer nen Job international dann zu finden, weil die Deutschen mit den Schweizern Design quasi erfunden haben (Kein Spass, es gibt Kurse die nennen sich "Corporate Design des dritten Reichs"). Oder geh gleich in die Schweiz und studier da, ich für meinen Teil werde meinen Master auf jeden Fall dort machen und dann irgendwo ins Ausland gehn. Deutschland stinkt
Achso, du kannst dich auch ohne Abi an solchen Schulen bewerben, es kommt auf die Mappe an! Habe einen in meinem Semester mit Hauptschulabschluss und Ausbildung...
Viele (Hoch)Schulen bieten Schnuppertage und Mappenberatungen an.
Ist alles ein wenig konfus sry, frag einfach falls du noch mehr Fragen hast
[edit] und dann gibts noch Medieninformatiker, also wenn du in Richtung Web willst. Generell unterscheiden sich die Studiengänge von Uni zu Uni sehr, manche bieten noch reines Grafik Studium an, manche nicht usw
[edit2] Besorg dir ma "Design studieren" von Ruedi Bauer und Michael Erlhoff, ISBN 978-3-8252-2941-2, is ne sehr gute Einleitung ins Thema mit vielen Informationen, Quellen, Links und Literatur Tips.