Zufälle gibts...Rate mal, wo und was ich studiere
Die Wahl zwischen WIING E-technik und E-technik sollte dir eigentlich nicht schwer fallen. Die technischen Fächer sind bei beiden in etwa die gleichen (wir besuchen die gleichen Vorlesungen und schreiben die gleichen Prüfungen), wir WIINGs haben zusätzlich dann noch die Wirtschaftsfächer.
Erst im 3. bzw 4. geht es dann mit den Vertiefungen los, wo man sich dann entsprechend orientieren kann.
Wenn du dich dafür interessierst und es dir den zusätzlichen Stress (ne Menge lernen) wert ist, dann mach doch den WIING.
Aber unterschätze das Ganze nicht. Die TU hat in dem Bereich nicht umsonst so einen guten Ruf. Mit ein paar Tagen lernen wirst du bei weitem nicht hinkommen. Besonders nicht als E-Techniker. Da wird gnadenlos aussortiert.
Wenn du dich aber für E-Technik begeisterst und auch an dem, was dahintersteckt, interessiert bist, wirst du das mit dem Lernen schon hinbekommen.
Hälst du dann bis zum Master durch, sind deine Jobaussichten außerordentlich gut. Ein Prof sagte sogar, dass nachweislich ausnahmslos jeder Master aus dem Bereich einen Job bekommt, mit einem überdurchschnittlichen Startgehalt.
Dieses Gelaber, dass WIINGs nicht halbes und nichts ganzes sind, ist absoluter Quatsch. Warum sich dieses Gerücht so hält, verstehe ich nicht.