Erst Bund, dann was?
Halloelle zusammen
Ich bin etwas nervoes was das Thema Zukunft angeht.
Und zwar endet meine Dienstzeit bei der Bundeswehr. Ich habe eine Ausbildung in einer zivilen Firma zum Fachinformatiker Systemintegration abgeschlossen. Bin dann zum Bund und hatte dort zahlreiche Lehrgaenge.
Nachdem ich die Lehrgaenge fertig hatte, wurde ich in meine Einheit geschickt wo ich beim S6 unterkam. Dort hatte ich 1 Jahr lang Systeme repariert, Server gewartet, Antivirus, AD gepflegt usw usw.
2009 wurde ich dann nach Bruessel ins Nato HQ versetzt. Dort pfelge ich ein Netwerk mit 200 Clients. Kuemmere mich so gut wie um alles. Sei es Support. Serverpflege. AD. Exchange. Office Support. BackUps. WSUS usw usw
Nebenbei mache ich zu meinem CCNA noch den MCITP. Geht zwar schleppend voran, aber denke das ich bis mitte naechsten Jahres fertig bin.
Dezember 2012 ist dann Ende und ich gehe in meinen Berufsfoerderungsdienst. Die Frage, was mache ich dann?
Die Bundeswehr wuerde 3 Jahre ein Informatikstudium bezahlen mit Gehalt natuerlich. Fuer mich waere das aber sicherlich schwierig, denn nochmal Schulbank druecken? Oder eher den ***** aufreissen und das Studium durchziehen?
Oder sich lieber in der Zeit wo ich lernen kann, sich auf ein Fachgebiet sich spezialisieren? Mein Chef sagt mir dauernd ich soll CISSP erlernen. Sich auf Firewalls und Netzwerksicherheit spezialisieren.
Ich weiss das ihr nicht fuer mich entscheidet, aber was wuerdet ihr mir empfehlen. Vllt was wuerdet ihr in meiner Situation machen? Pro Contra?
Ich wuerde mich ueber jegliche produktive Antwort freuen.
Schoenen Abend Euch....
|