Willkommen |
|
|
myGully |
|
|
Links |
|
|
Forum |
|
|
|
|
 |
04.01.13, 03:49
|
#1
|
|
Contradictio in adiecto
Registriert seit: Sep 2012
Beiträge: 71
Bedankt: 32
|
Berichtsheft - Mein Kampf
Servus und Guten Morgen,
ich plage mich seit Stunden mit meinem Berichtsheft für das Jahr 2012 herum; ich weis, das hätte ich gleich machen sollen, aber wie Noel Coward schon sagte:
"Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte."
Jetzt stehe ich natürlich vor einem Problem: Ich war das letzte halbe Jahr im Versand und dort kommt man maximal auf 10 verschiedene Tätigkeiten.
Jetzt wie schreib ich das blos? Kann doch nicht von Juli bis Dezember immer ein und dasselbe schreiben?
Mein Kumpel meinte ich solle einfach Copy-Pasten, aber ich bin nicht wirklich überzeugt. Im Betrieb läuft alles super und in der Berufsschule ebenso, wills mir da nicht durch ein schlechtes Berichtsheft versauen.
Gibt es irgendwo Anregungen oder hat jemand ein E-Book dazu?
Hat jemand von Euch Erfahrung damit??
Vielen Dank für Eure Anregungen.
Gruß
Ghosts*****
|
|
|
04.01.13, 04:14
|
#2
|
|
Newbie
Registriert seit: May 2012
Beiträge: 79
Bedankt: 44
|
Also Copy und paste solltest du meiner Meinung nach nicht machen, füge eventuell einfach tätigkeiten ein die du garnicht gemacht hast, kontrollieren wirds eh keiner.
|
|
|
04.01.13, 04:23
|
#3
|
|
Patient 0
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1.055
Bedankt: 513
|
Ich hatte mal 3 Wochen die mittleren Zeilen bei Mi/Do beschrieben und Pfeile nach oben und unten gemacht, weil einfach nichts mehr darüber zu schreiben war..
Hättest evtl. vorher mit Deinem Ausbilder reden sollen was er dazu sagt..
Ich hab auch mal 10Monate nachschreiben müssen in einer Nacht, mit Technischen Zeichnungen und Normschrift.. bin nicht fertig geworden und hab dafür ne Abmahnung bekommen 
Bin froh diesen Kram von der Backe zu haben..
|
|
|
04.01.13, 14:00
|
#4
|
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 197
Bedankt: 210
|
Ich hab in den letzten 3 Wochen vor meiner Gesellenprüfung mein komplettes Berichtsheft schreiben müssen.... mir haben die Finger geblutet^^
Ich hab halt viel doppelt gemacht etc... juckt eh keinen was du da drin stehen hast, hauptsache du hast es
|
|
|
04.01.13, 14:24
|
#5
|
|
:)
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 352
Bedankt: 1.059
|
Bei dem Threadtitel habe ich jetzt was Anderes erwartet
__________________
Sapere Aude!
|
|
|
04.01.13, 14:29
|
#6
|
|
Profi
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 1.647
Bedankt: 2.177
|
ich habe werkzeugmechaniker gelernt und so sah mein berichtsheft aus:
1. lehrjahr
Montag:
- Stahlplatten nach Vorgabe zugesägt
- Stahlplatten nach Zeichnung gefräst
Dienstag:
- Berufsschule
Mittwoch:
- Stahlplatten nach Vorgabe zugesägt
- Stahlplatten nach Zeichnung gefräst
Donnerstag:
- Stahlplatten nach Vorgabe zugesägt
- Stahlplatten nach Zeichnung gefräst
Freitag:
- Berufsschule
das ganze ging das gesamte erste lehrjahr
im zweiten lehrjahr kam noch härten und schleifen, im dritten erodieren und im vierten noch werkzeug repariert hinzu.
teilweise habe ich sogar einige wochen und monate im vorraus geschrieben
bei der abschlussprüfung hat der prüfer das heft genommen, einmal innerhalb von 3 sekunden durchgeblättert und wieder hingelegt.
solange dein meister/vorgesetzter das ding unterschreibt, werden die prüfer nix zu den berichtsheften sagen, egal wie wenig drin steht. anderst sieht es natürlich aus, wenn komplette wochen oder monate fehlen und da dem prüfer auffällt
|
|
|
04.01.13, 15:30
|
#7
|
|
Profi
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 1.793
Bedankt: 1.593
|
Joah das Copy+Paste prinzip funktioniert sogar ^^
Is ja oft so dass man nunmal einfach nur Tagein, Tagaus das gleiche macht ... und man muss ja schlie´lich schreiben was man tat
wie Legeon schon sagte, versuchs mit kleinen nebentätigkeiten.
Ansonsten, wenn dus nicht ZU auffällig machen willst dann versuch die formulierungen zu ändern oder reihenfolgen usw. ..... dass es zumindest nicht beim draufschauen nach direkten kopieren aussieht
Letzendlich ists wirklich den meißten egal was drin steht solange es sauber und gewissenhaft (Sprich: vollständig) geführt wurde.
Mach dir da kein zu großen Kopp ... und im zweifelsfall haste ja immernoch Kollegen und Vorgesetzte zum fragen
|
|
|
04.01.13, 15:57
|
#8
|
|
Hank Moody
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 2.259
Bedankt: 771
|
also bei uns is das berichtsheft grundlage für die mündliche prüfung deshalb wär es doch dumm wenn man sachen reinschreibt die man nie gemacht hat
__________________
Californication
|
|
|
04.01.13, 16:25
|
#9
|
|
Contradictio in adiecto
Registriert seit: Sep 2012
Beiträge: 71
Bedankt: 32
|
Zitat:
Zitat von Stoyx
änder mal den titel... verwirrt durch: "Mein Kampf" (Hitlers Buch hieß so)
|
War ja auch doppeldeutig und scherzhaft an das Buch angelehnt
Okay, also ich habe jetzt mal 2 Monate ausgefüllt. Schreibe schon rein was ich getan hab, aber bediene mich ein wenig Textbausteinen und kopiere alle 3 Wochen mal wieder ein Text.
Danke nochmal für Eure Rückmeldungen
|
|
|
04.01.13, 20:23
|
#10
|
|
Sexgott
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 335
Bedankt: 34.448
|
Zitat:
Zitat von Stoyx
änder mal den titel... verwirrt durch: "Mein Kampf" (Hitlers Buch hieß so)
|
ich hab mich auch schon gefreut, dass es nach langer zeit mal wieder in einem "nazi-thread" richtig zur sache geht. und dann kommt der TE mit seinem öden berichtsheft an
__________________
"Der Hund ist das einzige Lebewesen auf der Welt, das Dich mehr liebt als sich selbst."
25.12.2000 - 26.12.2012 ... Missing You 
|
|
|
04.01.13, 21:04
|
#11
|
|
Anfänger
Registriert seit: Feb 2012
Beiträge: 3
Bedankt: 1
|
Ich mußte mein Berichtsheft noch per Hand schreiben und dafür haben wir in der Lehrwerkstatt einmal im Monat einen Tag bekommen. Die Hefte wurden danach kontrolliert und vom Ausbilder unterschrieben. Wenn sich die Texte zu oft wiederholt haben wurde was gesagt, denn die Berichtshefte gingen zu meiner Zeit noch zur Prüfstelle wenn man seine Lehrprüfung ablegte (auch Zwischenprüfung). Und es machte keinen guten Eindruck, wenn zu oft wiederholt wurde. Manchmal ließ sich das aber nicht vermeiden
Ich greife mal das Beispiel von bambamfeuerstein auf, da ich auch Werkzeugmacher gelernt habe:
Montag:
- Stahlplatten nach Vorgabe zugesägt
- Stahlplatten nach Zeichnung gefräst
Dienstag:
- Berufsschule
Mittwoch:
- Stahlplatten nach Vorgabe zugesägt
- Stahlplatten nach Zeichnung gefräst
Donnerstag:
- Stahlplatten nach Vorgabe zugesägt
- Stahlplatten nach Zeichnung gefräst
Freitag:
- Berufsschule
Bei mir hat sich das natürlich auch immer wiederholt, aber ich habe dann mehr ins Detail rein geschrieben und auch ganze Sätze variert und getauscht:
- Werkstücke für XYZ nach Vorgabe zugesägt
- Rundteil für XYZ mit Maß XYZ für Einspannzapfen, Fangstifte, Säulen etc. nach Zeichnung überdreht
- Bodenplatte, Säule, Schneidplatte, Abstreifer etc. nach Zeichnungsmaß XZY eben und winklig gefräst
-Maschine XY geputzt oder auch mal Boden gefegt oder auch mal Werkzeugausgabe aufgeräumt
- Arbeitsanweisung für Prjekt HASTENICHTGESEHEN geschrieben
Freitag:
- Berufsschule mit Fächer SOWIESO, Thema DINGENSKIRCHEN, Berechnung Drehzahl Fräser, Klassenarbeit in WASWEIßICH, Film über TRITRATRULALA geschaut.....
Du siehst, es gibt schon Möglichkeiten das BErichtsheft ein bißchen auf zu peppen. Was hast Du denn gelernt ?
|
|
|
04.01.13, 22:15
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 545
Bedankt: 484
|
ich hab immer das gleiche geschrieben, hat bei der mündlichen keine sau gejuckt. die blättern da kurz drüber und gucken dass es vollständig ist.
|
|
|
04.01.13, 22:48
|
#13
|
|
chillt sein Leben®
Registriert seit: Jul 2009
Ort: Metropole
Beiträge: 495
Bedankt: 343
|
Ich habe auch in den letzten paar Wochen über 8 Monate nachschreiben müssen.
Meine Kollegen ging es allen nicht anderst - egal in welchem beruf sie tätig waren, das Problem mit dem Berichtsheft hat glaube ich jeder Azubi in Deutschland.
Dann nimmt man sich nach getaner Arbeit vor, ab jetzt JEDEN TAG sein Berichtsheft zu schreiben und zack - fehlen wieder 6 Moante
|
|
|
04.01.13, 22:57
|
#14
|
|
Newbie
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 82
Bedankt: 49
|
Bei meiner schriftlichen Prüfung bei der IHK wurde mein Berichtsheft nicht mal angeguckt. Der Prüfer hat nur geguckt ob die Dinger vorhanden sind und das wars.
|
|
|
04.01.13, 22:58
|
#15
|
|
Patient 0
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1.055
Bedankt: 513
|
Ich find den Thementitel sehr passend. Wer das nicht als Kampf ansah mit dem blöden Ding - dann weiss ich auch nicht.
|
|
|
04.01.13, 23:10
|
#16
|
|
Mitglied
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 385
Bedankt: 257
|
Natürlich ist das auch sein persönlicher Kampf - nur ist der Threadtitel historisch vorbelastet und weckt eben sehr leicht andere Interpretationen.
|
|
|
04.01.13, 23:26
|
#17
|
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2012
Beiträge: 7
Bedankt: 9
|
Also bei den Tagesberichten ist es ziemlich einfach, da hilft das Zufallskonzept!
Im 3. Jahr wusste ich auch nicht mehr was ich noch schreiben soll. Da habe ich einfach mir die anderen beiden Hefte der beiden Lehrjahre geschnappt und irgend eine Seite aufgeschlagen und immer einen Tag abgeschrieben, danach einfach Heft zu und wieder irgendwo aufschlagen usw..
Und ganz ehrlich, mehr als durchblättern ob es voll ist und höchstens sich eine Fachzeichnung angucken, wird kein Prüfer.
Edit: "Mein Kampf" Wer hatte ihn nicht vor der Zwischen- und Abschlussprüfung! Wenn ich da an meinen Kampf zurück denke, glühen mir sofort wieder die Hände...
|
|
|
04.01.13, 23:31
|
#18
|
|
chillt sein Leben®
Registriert seit: Jul 2009
Ort: Metropole
Beiträge: 495
Bedankt: 343
|
Mein Prüfer, der nach der Abschlussprüfung mein Heft durchgeblättert hat, hat nur zu mir gemeint:
"Tun sie uns allen einen gefallen und verbrennen Sie Ihr Berichtsheft" :_D
|
|
|
06.01.13, 11:13
|
#19
|
|
Fidel Castros Sohn
Registriert seit: May 2010
Ort: Havanna
Beiträge: 158
Bedankt: 137
|
Ich hab mein Berichtsheft für die ganzen 3 Jahr eine Woche vor meiner Abschlussprüfung unterschreiben lassen(das Heft war leer) und dann 1 Tag vor der Prüfung hab ich die ganzen 3 Jahre mir ausgedacht und eingetragen. Da hat sich soviel wiederholt, aber es interessiert keinen, solange du auf den ersten Seite nichts falsches hinschreibst. Z.B wie du Bier kaufst oder den Wagen des Chefs sauber machst.
Die Hefte liegen bei Abgabe auf einen Haufen und bewegen sich auch nicht mehr wirklich. Die überfliegen nur flüchtig. Denn wer will schon 3 Hefte * Anzahl der Azubis durchlesen.
__________________
Satzzeichen sind keine Rudeltiere
|
|
|
06.01.13, 14:17
|
#20
|
|
chillt sein Leben®
Registriert seit: Jul 2009
Ort: Metropole
Beiträge: 495
Bedankt: 343
|
Alter, nicht schlecht! Das übertrifft alle berichtsheft storys die ich je gehört habe!
Dannach ist dir doch deine Hand verblutet, oder?
|
|
|
06.01.13, 14:23
|
#21
|
|
Profi
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 1.647
Bedankt: 2.177
|
das fiese is ja: viele unternehmen erlauben berichtshefte, die NICHT von hand geschrieben werden.
sprich: am PC per copy und paste das ding irgendwie zusammenschustern und ausdrucken.
zum vergleich: mein onkel musste sein heft noch in normschrift (ich zum glück nicht mehr) und das musste dann auch wirklich sehr ausführlich sein
|
|
|
06.01.13, 14:45
|
#22
|
|
Stiller Mitleser
Registriert seit: Dec 2012
Beiträge: 75
Bedankt: 50
|
Zitat:
Zitat von Ghosts*****
Jetzt wie schreib ich das blos? Kann doch nicht von Juli bis Dezember immer ein und dasselbe schreiben?
|
Doch. Wir haben damals noch den Typen ausgelacht, der meinte, er schreibts am PC, statt wie wir tradiotionell schriftlich gleich vor Ort..
So meine Lehre war auch relativ monoton und ich kam mir och dumm vor, Woche für Woche dieselben Tätigkeiten hinzuschreiben. Das kam mehr einer Strafarbeit gleich..
Und im Ernst: Den IHK Prüfer, der sich das anguckt.. den interessiert dasn scheiss. Wichtig ist das es vollständig ist. Unterschriften und es muss was da stehen. Wenn de clever bist, schreibste Urlaub - Krank etc. hin.
2. Der hat bei der schriftlichen Prüfung garnicht die Zeit sich das genau anzusehen. Weil er prüft ja die andern aus deiner Klasse auch, von daher zerbrech dir da nicht den Kopf.
Hauptsache es ist vollständig und übersichtlich / sauber. Dürfte per PC kein Akt sein.
|
|
|
07.01.13, 09:07
|
#23
|
|
Fidel Castros Sohn
Registriert seit: May 2010
Ort: Havanna
Beiträge: 158
Bedankt: 137
|
Zitat:
Zitat von scoop89
Dannach ist dir doch deine Hand verblutet, oder? 
|
Nee, das war nicht das Problem. Eher die Sache mit der Unterschrift vom Chef. Der war übelst sauer, und hat mich dann zum Mitarbeiter geschickt deren Unmut hab ich dann auch noch abbekommen^^
Das schreiben an sich ging, man muss nur dran denken verschiedenfarbige Stifte zu verwenden. Wenn man immer den gleichen nimmt ist das schon eher verdächtig.
__________________
Satzzeichen sind keine Rudeltiere
|
|
|
07.01.13, 11:28
|
#24
|
|
StaubUnterDenTeppichFeger
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 296
Bedankt: 87
|
Also bei mir war copy + paste auch unkompliziert. Hab mir eine Liste aller meiner Tätigkeiten angefertigt, und da per Zufall immer ein paar pro Tag rauskopiert
Solange dein Chef nicht meckert wirst du da kein Problem haben, der Prüfer liest sich das Heft eh nicht wirklich durch (einmal blättern, vollständig, alles ok). Im schlimmsten Fall stellt er zu irgendeiner Tätigkeit noch mal eine Frage, aber da hört es dann für gewöhnlich auch schon auf.
__________________
Who is this General Failure, and why is he reading my Hard Disk???
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
12.01.13, 15:27
|
#25
|
|
abcdefgh
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Ziegengehege
Beiträge: 2.618
Bedankt: 2.536
|
Das schöne "Berichtsheft"-Thema. Ich sage allen erst einmal die das hier lesen:
PFLEGT EUER HEFT TÄGLICH! Es ist eure Pflicht und euer Betrieb hat euch diese Zeit auch täglich einzuräumen. Eine Freistellung für EINEN Tag um das Heft zu pflegen ist inakzeptabel.
Die Wahl des Mediums, ob Heft oder gesammelte Zettel ist frei zu entscheiden.
Die allseits geführte Auffassung, dass es sich dabei um ein Heft handeln muss ist schlicht und einfach Nonsens, da die IHK zur Prüfung beide Formen zulässt.
Formulare gibt es übrigens hier:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Sinn und Zweck des Nachweisheft ist übrigens der Nachweis der ordnungsgemäß durchgeführten Ausbildung mit dem Hintergrund, dass man grobe Verfehlungen und fehlende Ausbildungsinhalte aufzeigen kann.
Mein Ausbildungsheft hatte ich anfangs meiner Ausbildung ordnungsgemäß geführt, nachdem mein Ausbilder, der sowieso nie Zeit hatte, auch nie mein Heft sehen wollte, habe ich das ganze schleifen lassen. Also gar nicht geführt. Einzig und allein während der Berufsschule hatte ich mehr schlecht als Recht das Heft/Ordher geführt.
Kurz vor der Prüfung hatte ich dann auch den Salat, dass mir 95% meines Nachweises fehlten.
Also habe ich die fehlenden Nachweise vom Berufsschullehrer unterschreiben lassen. Das lief mit Bestechung (Süßigkeitenbox & Eis zur Sommerzeit) recht gut
Den Rest habe ich dann auch per Copy&Paste meinem Ausbilder vorgelegt, der mir einen Vogel zeigte und mich weggeschickt hat. So bin ich ohne Nachweis zur Prüfung.
Letztlich hatte ich allerdings Glück, dass die Prüfer den Nachweis nicht sehen wollten.
Erspart euch den Stress und macht es einfach sofort.
|
|
|
22.01.13, 14:11
|
#26
|
|
Anfänger
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 31
Bedankt: 12
|
Bei mir war es so, dass das Berichtsheft aus der ersten Ausbildung noch eine schön gestaltete Mappe mit den Berichten pro Abteilung (war jeweils 3 Monate in einer Abteilung und musste "nur" pro Abteilung nen Bericht schreiben).
In der zweiten Ausbildung (die nur ein Jahr gehalten hat) war es glaube ich ein Blatt pro Monat (weiß es aber nicht mehr genau, da ich hier nicht zur Prüfung gegangen bin).
Im Praktikum während der Umschulung war es dann ein wöchentlicher Bericht, in dem meistens nur zwei bis drei Sätze oder auch nur Wörter standen, weil ich die ganzen sechs Monate immer nur drei-vier Tätigkeiten hatte, die sich dann halt abwechselten.
Es war aber wohl alles okay, da ich beide Prüfungen (1. Ausbildung und Umschulung) bestanden habe.
Als Krampf (schwierig) empfand ich eigentlich nur das Schreiben der dreimonatigen Berichte - habe mir zwar immer Notizen gemacht, aber das dann zusammenzufassen und ordentlich (am PC) zu schreiben, das fand ich schwer.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:47 Uhr.
().
|