Rente als Selbstständiger nach >30 Jahren Arbeit?
Hallo Community,
ich habe vorab schon viel gegoogelt aber ich werde aus den Berichten nicht ganz schlau. Man kann wohl von Beginn an Beiträge in die gesetzliche einzahlen auch als Selbstständiger um im Rentenalter gesetzliche Rente beziehen zu können oder man zahlt privat etwas ein für später.
Nun aber meine Situation: Die Person hat inzwischen die 30 Jahre Arbeit voll, d.h. seit 30 Jahren offiziell als Selbstständiger bei der IHK in Deutschland gemeldet, davor war er schon einige Jahre offiziell im Ausland (EU) als Arbeitnehmer gemeldet.
Nun erzählte mir jemand, dass man in dem Fall (früher schonmal - auch wenn nur kurz und im Ausland - als Arbeitnehmer Beiträge gezahlt und nun seit >30 Jahren selbstständig) noch gesetzliche Rente beziehen kann, WENN man noch eine gewisse Zeit vor dem Renteneintritt nochmal als Arbeitnehmer angestellt irgendwo arbeitet und in die Kasse einzahlt...
Inwieweit stimmt das und welche Voraussetzunen muss man erfüllen um in dieser Situation noch gesetzliche Rente oder sonst etwas erhalten zu können? Ohne zusätzliche Einnahmen vom Staat sähe es nämlich in einigen Jahren gar nicht rosig aus....
Danke für eure Hilfe!
Gruß
|