es geht bei der cis-trans isomerie darum, wie die Rest zueinander stehen, also wie die symmetrie ist.
wenn die beide auf der gleichen seite sind ist es eine cis -isomerie, wie in deinem beispiel.
sonst ist es eine trans-isomerie.
zur orbitalstellung: Man darf sich das nicht so planar vorstellen, da die doppelbindung ja eine innermolekulare krümmung erzeugt. die "Reste" stehen also in einem gleichmäßigen winkel von den C-Atomen der Doppelbindung ab.
Noch was:
Der Sinn dieser cis-Trans-isomerie ist unter anderem die genauere deklination des moleküls, also ist es absolut sinnfrei irgendwelche trennlinien zu ziehen, das verwirrt nur
Ich hoffe ich konnte dir helfen.