Du kannst ja mal den Test hier machen, was für Berufe etwas für dich sein könnten:
http://www.planet-beruf.de/BERUFE-Universum.119.0.html
Zur Grafikgestaltung gibt es übrigens die Ausbildungen Mediengestalter (...für Printmedien usw.). Aber die sind nicht unbedingt sehr Zukunftsaufbauend. Dann hast du noch Ausbildungen wie Informatikkaufmann, Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung, Fachinformatiker für Systemintegration, IT-Systemkaufmann usw.
Ebenso hast du die Möglichkeit zu vielen Lehrgängen auch eine Spezifizierung zu machen, wie Administrator usw. Aber Lehrgänge allein bringen dir nichts. Ebenso gibt es noch die Assistentenausbildungen, also Assistent für Fachinformatiker für Systemintegration etc. Diese kannst du dann mit einen 1-Jahres Praktikum in einer Firma zur Vollwertigen Ausbildung aufstocken.
Wenn du etwas mit Hardware machen willst, dann nimm den Fachinformatiker für Systemintegration. Für Programmierung ist da eher der Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung der richtige.
Willst du in die Programmierung richtig einsteigen, dann ist es schon besser wenn du studierst.
Mögliche Ausbildungen usw. kannst du auch hier finden:
http://berufenet.arbeitsagentur.de
Mit den richtigen Suchbegriff wie Informatik, kriegst du auch noch mehr aufgeführt die etwas mit Computer zu tun haben.
Aber die hier genannten Ausbildungsberufe, sind viel anspruchsvoller als eine Ausbildung in Metall, da diese mehr Theorie angeht als Praxis. Die meisten stellen sich IT-Ausbildungen immer so einfach vor und wissen nicht, dass deren Inhalte viel mit kaufmännisches Wissen, Mathematik und Programmierung zu tun haben. Viele Ausbilder schlagen auch die Hände über den Kopf, wenn ihre Azubis nicht einmal programmieren können und damit meine ich nicht mit HTML etwas zusammenzubasteln und bisschen Grafikbearbeitung, sondern richtige Programmierung wie C++, PHP, Java usw. Du solltest also schon jede Menge Vorwissen mitbringen und dann in den Ausbildungen auch viel zu Hause lernen müssen.