Zitat:
Zitat von Count Goguck
Irgendwann bin ich Arbeitslos geworden und für mich stand fest: It-Systemadmin ja, aber nie wieder kundensupport.
Es gibt also auch die "hauseigenen" systemadmins. Diese arbeiten meist in größeren Teams und nur bei einer Firma. Das heisst sie haben ein entspanntes Leben im vergleich zum Support.
Logischerweise wollte ich mich in Zukunft auch da Bewerben, aber komm erstmal da rein.
Das ende vom Lied: Ich arbeite in einem Computerladen. Hat ja auch "irgendwas mit computern" zutun.
|
Der beste Weg, um da in eine vernünftige Position reinzukommen, läuft über Consultingfirmen. Das ist erstmal nicht so besonders toll. Viel Geld verdient man nicht, aber man erhält die Gelegenheit, in Firmen entsprechende Positionen zu bekleiden. Nach zwei Jahren oder so kann man sich dann bewerben, wobei man natürlich als frühere Position nicht den Consulter angibt (höchstens in Klammern) sondern nur die Firmen, für die man gearbeitet hat. Ich habe seinerzeit einen Netto-Monatslohn von 1.000 DM verdient, das ist nun wirklich kein Vermögen. Dafür hatte ich das Glück, das die Firma mich auf einen internationalen Einsatz geschickt hat. Mit der Erfahrung in der Tasche konnte ich mich danach überall bewerben. Mein derzeit bestes Angebot wäre ein 2-Jahres-Job in China, wo ich ein kleines Vermögen verdienen könnte, blöderweise schwebt das ganze Projekt derzeit und niemand weiß, wann es startet

. Höchstwahrscheinlich bedeutet das, das ich demnächst Abteilungsleiter werde, aber das ist immerhin etwas - als Job anspruchsvoll, aber man verdient recht gut.
Anwendungsentwickler? Hätte ich noch vor ein paar Jahren jedem zu geraten. Die sind aber mittlerweile auch auf dem absteigenden Ast. Vor wenigen Jahren lagen die Löhne für einen fähigen Programmierer als Freelancer so zwischen 50 - 100 Euro pro Stunde. Mittlerweile liegen sie häufig zwischen 20 und 25 Euro. Es dauert immer ein wenig, bis sich sowas auf dem Markt für Angestellte niederschlägt, aber ich rechne damit, das auch da die besten Tage gezählt sind. Wer nicht wirklich supergut ist, wird man da auch nicht unbedingt reich. Leider. Ich find's unverschämt, wenn man bedenkt, was man als Programmierer leisten muss. Und da wundern die sich, das viele Leute im Ausland verschwinden. Für mich gilt auch - ein gutes Angebot, und ich bin weg. Und ich bin da wirklich schmerzfrei. Habe vor ein paar Jahren bei einem Projekt im Irak zugesagt, 1000 $ pro Tag, steuerfrei. Unglücklicherweise wurde der Projektleiter von Scharfschützen unter Beschuss genommen, da hatte er dann keine Lust mehr. Weichei ^_^
@Pointex: Die Vorschläge, Abi nachzuholen und Informatik zu studieren, sind zweifelsfrei die besten von allen. Wenn Du feststellst, dass das nix für Dich ist, kannst Du es immer noch mit der Berufsfachschule probieren. Perfekt wäre es, wenn Du ein Informatikstudium und eine Ausbildung vorzuweisen hast, das wird dann sozusagen als Theorie und Praxis angesehen. Danach dürfte Dir die Stellensuche leicht fallen, zumal nach einem IT-Studium die Ausbildung ein Witz für Dich sein dürfte.