myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Schule, Studium, Ausbildung & Beruf (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=400)
-   -   Benötige Hilfe bei einer Aufgabe in Informatik (https://mygully.com/showthread.php?t=3427050)

VanilleWaffel 02.09.14 15:37

Benötige Hilfe bei einer Aufgabe in Informatik
 
Hallo liebe Gemeinde.
Ich habe ein Problem, wobei ich eure Köpfe mal benötige.
Wir haben heute mit dem Theorieunterricht über Datenbanken begonnen und sprachen über Einatzgebiete wie ein Supermarkt und Amazon.
Bei der Bank und der Schule habe ich welche.
Unser Informatiklehrer hat uns gefragt, was die beiden Beispiele speichern würden.
Es wurden Beispiele genannt, jedoch hab ich bei diesen zweien "gepennt" und nicht mitgeschrieben, doch bevor ihr alles machen müsst, habe ich natürlich auch ein paar Beispiele, doch wollt ich gern wissen, ob ihr noch welche habt.

Supermarkt:
  • Name des Kassieres, wenn er oder sie sich an der Kasse anmeldet.
  • Verkaufszahlen der einzelnen Produkte?
  • Beliebtheitsgrad, welche sich an Hand der Verkaufszahlen rauslesen lassen?
  • Kundenzahl?


Amazon
  • Kaufverhalten
  • Produktsuche
  • Wann ich mich eingeloggt habe
  • Wie oft ich mich einlogge
  • Name
  • Adresse
  • Wohnort
  • Alter
  • Kontotyp
  • Bezahlart
  • Lieferung?
  • Rezession?

Wie ihr seht, ist mir beim Supermarkt nicht alles im Kopf geblieben und eventuell ist das auch nicht ganz richtig.


Achja eine zweite Frage habe ich noch.
Früher hatten die Bibliotheken doch keine elektronische Datenbank, sondern es wurde alles auf Karten geschrieben und in einem Regal verfrachtet.
Hier suche ich auch noch 4 Vorteile.

Bisher habe ich folgende Vorteile:

Datenbank ist schneller, aber dafür komplexer
Tägliche Sicherheitskopie auf einer Cloud.
Somit kann ich sie bei Verlust leicher herstellen.
Wenn das Papier beschädigt wird, kann ich es nicht.
Mehrere Leute können auf die Datenbank zugreifen.
Zentralität steht gegen Dezentralität. Egal von wo, ob Keller oder 1. Stock hat man Zugriff, wenn man im Netzwerk ist, auf die Datenbank.
Laufende Kosten sind geringer.
Abfragen und Berichte bleiben automatisch aktuell, wenn sich der Datenbestand geändert hat.

Fallen euch noch welche ein?

Es wäre wirklich sehr hilfreich!

Ich sage jett schonmal wirklich 100.0000 DANK!!!

mfey 11.09.14 14:48

Vorteile von Karteikarten gegenüber Datenbanken: Die Einstiegshürde ist geringer. Du musst dir kein Datenbanksystem mit spezieller Software da hinstellen, du gehst in den nächsten Laden für Bürobedarf und kaufst ein Karteikartenkasten. Außerdem können auch nicht Computer-affine Leute Karteikarten benutzen. Dann hast du auch keine Probleme mit Fragen, ob der Softwarehersteller das Programm was du verwendest in 10 Jahren noch anbietet. Karteikarten gibt es dann aber noch.

Was so eine Kasse typischerweise speichert ist alles was auf dem Bon steht, also Verkaufte Produkte, Menge, Uhrzeit, Zahlungsmittel, Rückgeld, angemeldeter Kassierer etc. Neben diesen fachlichen Daten gibt es noch technische Daten wie Betriebssystemereignisse, Netzwerkeinstellungen, etc.

Amazon speichert Unmengen an Daten. Ich bin mir da nicht sicher wie genau das sein soll, aber "Kaufverhalten" steht so üblicherweise nicht in der Datenbank. In der Datenbank stehen Rohdaten und das Kaufverhalten lässt sich daran erkennen. Wenn ein Kunde Windeln kauft hat er wahrscheinlich ein Baby. Aber das sind Schlussfolgerungen die an anderer Stelle gezogen werden (und genau genommen werden die auch wieder irgendwie gespeichert).

ElafRemich 19.09.14 15:50

Kasse: z.B.

Terminal
Eingeloggter Verkäufer
Datum
Uhrzeit
Artikel
Menge
Summe
Menge Wechselgeld
Welches Zahlungsmittel
Angebotsartikel ja/nein
Gewicht, falls Waage integriert (Obst/Gemüse-Theke)
vorhandene Geldmenge in der Kasse
Stornos
usw.

Amazon: z.B.

Wer war wann wie lange auf der Seite
Was wurde angesehen
Was wann wieviel wurde gekauft
Wie wurde bezahlt
Prime Kunde ja / nein
Alter, Geschlecht, Anschrift
Zahlungsverhalten
getätigte Rücksendungen


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:41 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.