Habt ihr Ahnung von:
- Natur- & Kunstfasern?
- Webarten?
- den Einfluss dieser auf die Eigenschaften des Textilgewebes?
- Schnittformen?
- Konfektionsgrößen?
- Produktionsverfahren & -prozessen ((Be)Druckverfahren, Sticharten, Färbemethoden und deren Vor- & Nachteile)
- dem Thema Mode an sich?
- Buchführung?
- Kalkulation?
- anfallenden Steuern und Abgaben?
- was der Markt (die Kunden) wollen?
- Finanzierung?
Nein? Dann lasst es, zumindest vorerst, das letzte was man braucht sind irgendwelche Leute, die keinen Plan haben, aber meinen man kann mal eben schnell eine "Marke" hochziehen.
Die Aussichten das euch einer ein Darlehen gewährt gehen gegen Null, sofern ihr kein Ahnung habt und nicht "DIE BAHNBRECHENDE IDEE" habt. Und bei Familie und Freunden Geld leihen ist keine gute Idee, der Spruch "Bei Geld hört die Freundschaft auf" hat einen wahren Kern.
Gesponsert werden Leute mit Werbewert, das heißt: Jemand gibt euch Geld damit ihr seine Marke repräsentiert. Fällt dir was auf? Sponsoring um eine neue Marke zu kreieren ist ein Gegensatz an sich.
Eigene Produkte tragen mit Markennamen geht klar, aber doch nicht mit einer Webadresse, das könnt ihr machen wenn ihr eine Currybude habt. Es wirkt einfach nur "billig" und irgendwie auch "verzweifelt".
Rumspamen auf Fb & co. nervt einfach nur, ihr müsst ein Image aufbauen was in Richtung Qualität, besonders modisch/ökologisch/Fair Trade oder auch Exklusivität geht, wer spamt nervt allerdings nur.
Flyer kannst du verteilen, wenn ihr eine Kollektion am Start habt und die öffentlich präsentieren wollt, quasi eine Modenschau. Allerdings sind Werbung und Imagepflege eher die letzten Schritte.
Was wollt ihr überhaupt machen? Selber entwerfen und schneidern?
Oder wie Hunderte andere auch T-Shirts bei Massenherstellern bestellen und vielleicht gerade noch so eine Siebdruckmaschine kaufen um ein paar auch so kreative Logos und Motive aufzubringen, um diese dann unter eigenen Namen zu verkaufen?
Macht euren Abschluss, studiert/lernt etwas, wo ihr Kenntnisse über Textilien erhaltet (vom Baumwolle pflücken bis zum fertigen Produkt, und natürlich auch über andere Fasern

) und packt noch ein paar Kurse BWL obendrauf, achja und nebenher immer fein sparen nicht vergessen ohne Eigenkapital oder revolutionäre Ideen ist nämlich... blöd.
Und zu guter Letzt, nicht entmutigen lassen, wenn ihr das wirklich wollt könnt ihr das irgendwann durchziehen, aber springt nicht blauäugig ins kalte Wasser, sonst seit schnell bei Zwegat.