Zitat:
Zitat von csesraven
Ja, und deshalb wechselt die Masse von Lehrern in die freie Wirtschaft. Weil Lehramt einfach so hart ist. Oh wait...stimmt ja garnicht. Das gute Gehalt, die zu leistenden Stunden, die fette Pension als Beamter, der sichere Arbeitsplatz ist dann wohl doch angenehmer. Nicht stressfrei oder gar leicht.
Hinterhergeworfen im Sinne, dass du dafür nicht verhandeln musst. Du bekommst ähnlich wie in einer Gewerkschaft, dein Gehalt automatisch. Das ist bei vergleichbaren Gehältern in der freien Wirtschaft nicht (mehr) so. Ab 60-70k sind viele schon AT unterwegs. A13 ist vergleichbar mit 80k brutto.
Und in den wenigsten Studienfächern hast du mit einer geisteswissenschaftlichen Richtung nur annährend die gleichen Gehaltsmöglichkeiten wie als Lehrer. Und die sind häufig nicht weniger anspruchsvoll.
Das man sich dann mit Eltern rumplagen muss wird doch durch die Inflatrion der Noten wettgemacht. In der freien Wirtschaft sagt die ggf dein Kunde, dass er unzufrieden mit deiner Leistung ist. Nur hier bist du von seinem Geld abhängig. Bei den Eltern nicht.
Einer der häufigsten Gründe ist der sichere Job und das gute Gehalt um in den Staatsdienst zu gehen. Ist ja auch okay.
|
Ja die Lehrer haben ein schönes Leben! Oder vllt. doch nicht? Da hat ja mal wieder richtig Ahnung!
https://www.focus.de/familie/schule/...d_6750798.html
https://www.srf.ch/kultur/gesellscha...ung-der-Lehrer
https://www.wiwo.de/politik/deutschl...8984614-4.html
https://blogs.faz.net/blogseminar/pr...-ueberfordert/